20.04.2023, 18:16
Leute ernsthaft, gegen moderne AAMs in irgendwelche Kurvenkämpfe einzusteigen grenzt an Selbstmord, Kurzstreckenraketenb sind seit mehrern Iterationen so leistungsfähig, dass ein solches Manöver nur in beidseitiger Zerstörung binnen weniger Augenblicke enden kann. Niemand wird da WVR irgendwelche Loopings fliegen umd mit der überlegene Fliegerischen Performance irgendeinen taktischen Vorteil zu erreichen. Diese Zeiten sind vorbei und zwar seit zwanzig Jahren.
Was wir stattdessen sehen werden ist eine Zunahme an Sensoren im Einsatzraum und eine wachsende Vernetzung derselbigen. Die bemannte (Stealth) Plattform wird zusammen mit verschiedenen umbemannten Plattformen wirken, die wahlweise attritable oder wesentlich besser getarnt sein werden. Primäres Ziel beider Seiten in einem NearPeer Konflikt werden dann auch weniger die Effektor-Plattformen sein als die Enabler dahinter.
Was wir stattdessen sehen werden ist eine Zunahme an Sensoren im Einsatzraum und eine wachsende Vernetzung derselbigen. Die bemannte (Stealth) Plattform wird zusammen mit verschiedenen umbemannten Plattformen wirken, die wahlweise attritable oder wesentlich besser getarnt sein werden. Primäres Ziel beider Seiten in einem NearPeer Konflikt werden dann auch weniger die Effektor-Plattformen sein als die Enabler dahinter.