(Luft) Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe
#23
Da im Moment soviele unterschiedliche Zahlen durch den Raum schwirren habe ich bei ESUT nachgeschaut und auch was gefunden:

Aus ESUT Dezember 2022: Zitat: "Die Beschaffung des Waffensystems besteht aus zwei Blöcken: 35 Luftfahrzeuge F-35 Lightning II für rund 7,6 Milliarden Euro (das ergibt einen Stückpreis von 217 Millionen Euro samt Ersatzteilpaket) und über 600 Luft-Luft-, Luft-Boden-Effektoren und Scheinziele für rund 683 Millionen Euro. Für weitere Bewaffnung und Munition sowie Infrastruktur- und Logistikmaßnahmen sind Verträge mit einem Volumen knapp 1,7 Milliarden Euro vorgesehen, die mit separaten Vorlagen zur Billigung vorgelegt werden. Damit wird der Gesamtaufwand für die Beschaffung F-35 fast zehn Milliarden Euro erreichen. " Zitat Ende

Link zum Artikel: https://esut.de/2022/12/fachbeitraege/38...gebilligt/
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Lockheed Martin F-35 in der Luftwaffe - von OG Bär - 17.04.2023, 12:30
RE: Tornado-Nachfolger - von lime - 15.12.2022, 00:54
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von alphall31 - 17.04.2023, 00:45
RE: F-35 - Das Flugzeugprogramm - von Broensen - 17.04.2023, 04:13
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 17.06.2023, 01:35
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Helios - 17.06.2023, 10:15
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Pmichael - 17.06.2023, 09:36
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Nightwatch - 17.06.2023, 14:42
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von ObiBiber - 20.07.2023, 16:41
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Ottone - 21.07.2023, 16:49
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 20.07.2023, 16:57
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Kos - 20.07.2023, 20:32
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 21.07.2023, 07:52

Gehe zu: