20.01.2023, 23:35
Über die chinesische Spionage auf allen Ebenen und gegen alles und jeden:
https://www.verfassungsschutz.de/SharedD...onage.html
Der Hohn ist: jeder weiß es, und niemand unternimmt irgend etwas. Überall in Deutschland chinesische "Studenten" und sonstige solche humane Trojaner welche uns de facto Stück für Stück jede Technologie und sonstige geistige Errungenschaft stehlen.
Wann werden wir endlich aufwachen? Man jammert und klagt über die ach so bösen Russen, treibt aber munter Handel mit einem verbrecherischen - faschistisch-sozialistischen Regime welches Völkermord und dystopische Unterdrückung zum Alltag gemacht hat.
https://www.verfassungsschutz.de/SharedD...onage.html
Der Hohn ist: jeder weiß es, und niemand unternimmt irgend etwas. Überall in Deutschland chinesische "Studenten" und sonstige solche humane Trojaner welche uns de facto Stück für Stück jede Technologie und sonstige geistige Errungenschaft stehlen.
Zitat:In über 90 Prozent aller Fälle von Wirtschaftsspionage, die sein Haus im Zeitraum von 2011 bis 2018 bearbeitet habe, seien chinesische Stellen involviert gewesen.
Zitat:Die chinesische Regierung verfolge einen „All-Tools-and-All-Sectors-Approach“, so Wray im Februar 2020 im Rahmen einer China-Konferenz des US-Justizministeriums in Washington, D.C (Quelle). Demnach würden inzwischen nicht mehr nur ausgewählte Hochtechnologiebranchen ins Visier genommen. Im Gegenteil: Mittlerweile sei praktisch kein Wirtschaftszweig mehr vor Chinas Spionen sicher. Zudem bemühe sich das Land immer intensiver um Zugänge zu Forschungs- und Wissenschaftseinrichtungen.
Zitat:Im Juli 2017 verabschiedete der chinesische Volkskongress das neue Nationale Geheimdienstgesetz (NGG). Dadurch haben die Sicherheitsbehörden nun zahlreiche förmlich kodifizierte Sonderrechte, um nahezu ohne Einschränkungen im In- und Ausland nachrichtendienstlich tätig zu sein. Das NGG sieht u. a. auch vor, Einzelpersonen, Firmen, staatliche Strukturen und sonstige Organisationen im In- und Ausland zur Mitarbeit zu verpflichten.
So werden etwa chinesische Gastwissenschaftler, die zu Besuch an Universitäten oder Forschungseinrichtungen im Ausland sind, ganz gezielt mit Ausforschungs- und Beschaffungsaufträgen betraut.
Besonders deutlich wird das chinesische Bestreben, alle Mittel und Wege der Wissensbeschaffung zum Zwecke des Machtzuwachses zu bündeln, im Konzept der „zivil-militärischen Fusion“, das 2015 erstmalig formuliert und 2017 mit Gründung der „Zentralkommission für integrierte militärische und zivile Entwicklung“ auch offiziell zur nationalen Strategie wurde (Quelle). Wie Staats- und Parteichef Xi Jin-ping seither in steter Regelmäßigkeit öffentlich ausgeführt hat, sei der "Chinesische Traum" nur zu erreichen, wenn parallel auch die entsprechende „harte“, also militärische, Komponente zur Absicherung chinesischer Interessen gestärkt werde. Dafür wiederum benötige das Land die modernsten Technologien, egal woher diese stammen.
Mit Studienprojekten wie „Picking Flowers, Making Honey“ (Quelle) oder dem „China Defense Universities Tracker“ (Quelle) geht das ASPI gezielt Aktivitäten nach, die Wissenschaftler mit Verbindungen zur chinesischen Volksbefreiungsarmee bei Forschungsaufenthalten im Ausland entfalten. Wie die Berichte zeigen, wird dabei ein teils enormer Aufwand betrieben, um die Herkunft der Forscher und damit ihr eigentliches Interesse, Know-how für das chinesische Militär heranzuschaffen, zu verschleiern. Gleichzeitig finden sich aber auch überraschend viele Fälle, in denen eine simple Internetrecherche genug Anlass für die Gasteinrichtungen geboten hätte, um Verdacht zu schöpfen und sorgfältiger zu prüfen. Anscheinend aber waren sich diese bzw. sind sie sich zu großen Teilen auch heute noch schlicht nicht der Gefahren bewusst. Oder sie ignorierten und ignorieren das Problem vorsätzlich.
Wann werden wir endlich aufwachen? Man jammert und klagt über die ach so bösen Russen, treibt aber munter Handel mit einem verbrecherischen - faschistisch-sozialistischen Regime welches Völkermord und dystopische Unterdrückung zum Alltag gemacht hat.