Energiesicherheit in Frankreich
#8
Vielen Dank für deine Ausführungen ! Hochinteressant ! Und ein weiterer Bereich in dem diese Regierung Merkel anscheinend einfach nur eine Katastrophe war. Zum Glück habe ich eigenes Holz und feuere einfach Scheitholz. Aber deshalb habe ich mich bisher auch nicht tiefer mit den Untiefen im Solarbereich beschäftigt.

Zitat:Anlagen für Privatleute bis 20kWp komplett Steuerfrei und gut ists. Wäre aber zu einfach und das Ganze wurde mE sehr bewusst so gestaltet um die privaten Kleinanlagenbetreiber klein zu halten. Große, kommerzielle Anlagen auf Ackerflächen waren gewünscht, Energetische Freiheit und Investitionsgewinn für die klassische Mittelschicht dagegen halt nicht.

Das ist ja genau das was ich im Strang über erneuerbare Energien immer vermutet habe, dass man gezielt die Macht und die Pfründe der Stromkonzerne erhalten wollte und dafür und aufgrund von deren Einfluss die private autarke Eigenversorgnung so weit wie möglich behindert haben.

Und umgekehrt wäre genau das so absolut wesentlich, vor allem aus sicherheitspolitischen Aspekten heraus, dass man die Stromversorgung so weit wie nur irgendwie möglich dezentralisiert und eine möglichst weitreichende dezentrale Autarkie herstellt. Wir hängen da so weit zurück, wieviel hätte man da erreichen können.

Das führt an dieser Stelle, respektive in diesem Strang zu der Frage, wie es eigentlich mit der Förderung erneuerbarer Energien und von Solarenergie in Frankreich aussieht? Ist dort auch eine Übermacht der Stromkonzerne feststellbar welche hier die Entwicklung behindert?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Energiesicherheit in Frankreich - von lime - 03.08.2022, 21:08
RE: Energiesicherheit in Frankreich - von Quintus Fabius - 05.08.2022, 12:53
RE: Energiesicherheit in Frankreich - von lime - 13.10.2022, 19:18

Gehe zu: