26.07.2022, 14:48
Der Irak wird seinen Luftraum mithilfe der Radargeräte GM403 und GM200 des französischen Unternehmens Thales überwachen können.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 25. Juli 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...220725.jpg]
In den letzten Monaten hat Bagdad seinen Wunsch geäußert, mindestens vierzehn Rafale-Jagdbomber sowie mit einem Artilleriesystem ausgestattete Lastkraftwagen [CAESAr] und Drohnen von Frankreich zu erwerben. Bisher wurden jedoch keine öffentlichen Ankündigungen über den Abschluss von Verträgen gemacht.
Dagegen hielten sich die irakischen Behörden weitaus bedeckter, was ihre Absicht angeht, die vom französischen Konzern Thales angebotenen GM403-Radargeräte zu beschaffen. Dennoch hatte La Tribune im Oktober 2020 über die Unterzeichnung eines Vertrags über den Erwerb von vier Exemplaren sowie eines Kontrollzentrums berichtet.
Der Kauf wurde am 24. Juli offiziell bestätigt, als der Grundstein für das künftige Operationszentrum des irakischen Luftverteidigungskommandos gelegt wurde. So werden die irakischen Streitkräfte vier 3D-Langstreckenradargeräte GM403 für die Luftverteidigung erhalten, in einer zweiten Phase aber auch zwölf Mittelstreckenradargeräte GM200.
Wie Thales erklärt, basiert das GM200 auf der Architektur des GM400α und ermöglicht "die gleichzeitige Erkennung und Verfolgung von Zielen, die sich von niedriger bis sehr hoher Höhe in allen Arten von Umgebungen bewegen" sowie "die Koordination von Luftverteidigungssystemen, von VSHORAD [Very Short Range Air Defense] Systemen mit sehr kurzer Reichweite bis hin zu SHORAD Systemen mit kurzer Reichweite".
[Video: https://youtu.be/G5UOWyyXSIw]
In seiner Rede bei der Zeremonie erklärte der irakische Verteidigungsminister Juma Enad Saadoun, dass der Irak sein Luftüberwachungssystem mit mindestens zwei TPS-77-Radargeräten ergänzen werde, die von der amerikanischen Firma Lockheed Martin geliefert wurden.
Ziel der irakischen Behörden ist es, die Streitkräfte in die Lage zu versetzen, eine flächendeckende Radarabdeckung des Landes zu gewährleisten. Laut der Onlinezeitung Iraqi News werden die ersten beiden Langstreckenradargeräte in den Gouvernoraten Al-Qadisiyah [Süden] und Anbar [Westen] eingesetzt.
In Zukunft dürften die Operationen der Türkei gegen die Stellungen der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) im Nordirak komplizierter werden... In diesem Zusammenhang verschärft sich der Ton zwischen Bagdad und Ankara, nachdem neun irakische Zivilisten durch einen der Türkei zugeschriebenen Artillerieschlag im Bezirk Zakho [Irakisch-Kurdistan, Anm. d. Ü.] getötet wurden. Die irakischen Behörden forderten daraufhin den Rückzug der türkischen Truppen aus dem gesamten irakischen Hoheitsgebiet.
Außerdem ist es eine Sache, über Aufklärungsfähigkeiten zu verfügen, aber man muss auch die Mittel haben, um einzugreifen. Daher der von Herrn Enad geäußerte Wunsch Badgads, Rafale-Flugzeuge oder sogar die französisch-italienischen SAMP/T-Luftabwehrsysteme [Sol Air Moyenne Portée / Terrestre, auch "Mamba" genannt] zu erwerben, die vom Eurosam-Konsortium aus Thales und MBDA hergestellt werden. Bei einem Besuch in Frankreich, genauer gesagt auf dem Luftwaffenstützpunkt Saint-Dizier im November 2020, wurde ihm eine Batterie des Boden-Luft-Abwehrgeschwaders 05.0950 "Barrois" vorgeführt.
OPEX 360 (französisch)
von Laurent Lagneau - 25. Juli 2022
[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...220725.jpg]
In den letzten Monaten hat Bagdad seinen Wunsch geäußert, mindestens vierzehn Rafale-Jagdbomber sowie mit einem Artilleriesystem ausgestattete Lastkraftwagen [CAESAr] und Drohnen von Frankreich zu erwerben. Bisher wurden jedoch keine öffentlichen Ankündigungen über den Abschluss von Verträgen gemacht.
Dagegen hielten sich die irakischen Behörden weitaus bedeckter, was ihre Absicht angeht, die vom französischen Konzern Thales angebotenen GM403-Radargeräte zu beschaffen. Dennoch hatte La Tribune im Oktober 2020 über die Unterzeichnung eines Vertrags über den Erwerb von vier Exemplaren sowie eines Kontrollzentrums berichtet.
Der Kauf wurde am 24. Juli offiziell bestätigt, als der Grundstein für das künftige Operationszentrum des irakischen Luftverteidigungskommandos gelegt wurde. So werden die irakischen Streitkräfte vier 3D-Langstreckenradargeräte GM403 für die Luftverteidigung erhalten, in einer zweiten Phase aber auch zwölf Mittelstreckenradargeräte GM200.
Wie Thales erklärt, basiert das GM200 auf der Architektur des GM400α und ermöglicht "die gleichzeitige Erkennung und Verfolgung von Zielen, die sich von niedriger bis sehr hoher Höhe in allen Arten von Umgebungen bewegen" sowie "die Koordination von Luftverteidigungssystemen, von VSHORAD [Very Short Range Air Defense] Systemen mit sehr kurzer Reichweite bis hin zu SHORAD Systemen mit kurzer Reichweite".
[Video: https://youtu.be/G5UOWyyXSIw]
In seiner Rede bei der Zeremonie erklärte der irakische Verteidigungsminister Juma Enad Saadoun, dass der Irak sein Luftüberwachungssystem mit mindestens zwei TPS-77-Radargeräten ergänzen werde, die von der amerikanischen Firma Lockheed Martin geliefert wurden.
Ziel der irakischen Behörden ist es, die Streitkräfte in die Lage zu versetzen, eine flächendeckende Radarabdeckung des Landes zu gewährleisten. Laut der Onlinezeitung Iraqi News werden die ersten beiden Langstreckenradargeräte in den Gouvernoraten Al-Qadisiyah [Süden] und Anbar [Westen] eingesetzt.
In Zukunft dürften die Operationen der Türkei gegen die Stellungen der Kurdischen Arbeiterpartei (PKK) im Nordirak komplizierter werden... In diesem Zusammenhang verschärft sich der Ton zwischen Bagdad und Ankara, nachdem neun irakische Zivilisten durch einen der Türkei zugeschriebenen Artillerieschlag im Bezirk Zakho [Irakisch-Kurdistan, Anm. d. Ü.] getötet wurden. Die irakischen Behörden forderten daraufhin den Rückzug der türkischen Truppen aus dem gesamten irakischen Hoheitsgebiet.
Außerdem ist es eine Sache, über Aufklärungsfähigkeiten zu verfügen, aber man muss auch die Mittel haben, um einzugreifen. Daher der von Herrn Enad geäußerte Wunsch Badgads, Rafale-Flugzeuge oder sogar die französisch-italienischen SAMP/T-Luftabwehrsysteme [Sol Air Moyenne Portée / Terrestre, auch "Mamba" genannt] zu erwerben, die vom Eurosam-Konsortium aus Thales und MBDA hergestellt werden. Bei einem Besuch in Frankreich, genauer gesagt auf dem Luftwaffenstützpunkt Saint-Dizier im November 2020, wurde ihm eine Batterie des Boden-Luft-Abwehrgeschwaders 05.0950 "Barrois" vorgeführt.