16.12.2021, 12:43
Immer wieder interessant, wie die Marine zu manchen Entscheidungen kommt... Warum beschafft eine Marine, die sich selbst als "Blue Water" sieht, einen Seezielflugkörper der nach obiger Beschreibung für den Einsatz in einer "Brown Water" (Green Water)-Marine optimiert ist, um ihn dann auf allen Fregatten (ausgenommen F123, wie wir ja jetzt wissen) einzurüsten, nur um im Nachgang dann für teures Geld den Flugkörper im "Future Naval Strike Missile"-Programm zu dem weiterzuentwickeln, was man eigentlich haben will?
Gibt es keine marktverfügbaren Alternativen (rhetorische Frage)? Oder ist das einfach nur mal wieder ein klassisches Offset-Geschäft, damit die Norweger deutsche U-Boote kaufen?
Für mich persönlich die unwirtschaftlichste Lösung überhaupt, die den dringend benötigten Ersatz des "uralten" Harpoon in der Deutschen Marine mal locker bis ins Jahr 2030+ verschleppt.
NSM Block 1A für den Einsatz küstennahen Gewässern, einverstanden, da ist der IR-Suchkopf einem radargestützten vermutlich überlegen, speziell wenn sich die Ziele nahe an der Küste befinden.
Von den technischen Daten her sehe ich keinen großen Unterschied zwischen einem NSM Block 1A und einem Harpoon Block 2 (den man sicher durch Upgrade aus den alten Harpoon der Deutsche Marine hätte herstellen können, so wie die US Navy das auch getan hat), außer das der Harpoon Block 2 mehr Steuerungsarten, eine größere Reichweite und den größeren Sprengkopf hat...
Anscheinend sitzt das Geld im Einzelplan 14 immer noch zu locker...
Gibt es keine marktverfügbaren Alternativen (rhetorische Frage)? Oder ist das einfach nur mal wieder ein klassisches Offset-Geschäft, damit die Norweger deutsche U-Boote kaufen?
Für mich persönlich die unwirtschaftlichste Lösung überhaupt, die den dringend benötigten Ersatz des "uralten" Harpoon in der Deutschen Marine mal locker bis ins Jahr 2030+ verschleppt.
NSM Block 1A für den Einsatz küstennahen Gewässern, einverstanden, da ist der IR-Suchkopf einem radargestützten vermutlich überlegen, speziell wenn sich die Ziele nahe an der Küste befinden.
Von den technischen Daten her sehe ich keinen großen Unterschied zwischen einem NSM Block 1A und einem Harpoon Block 2 (den man sicher durch Upgrade aus den alten Harpoon der Deutsche Marine hätte herstellen können, so wie die US Navy das auch getan hat), außer das der Harpoon Block 2 mehr Steuerungsarten, eine größere Reichweite und den größeren Sprengkopf hat...

Anscheinend sitzt das Geld im Einzelplan 14 immer noch zu locker...