(See) Neuigkeiten aus der französischen Rüstungsindustrie
#11
Thales kooperiert mit der CS Group, um den Seestreitkräften ein störanfälliges Navigationssystem anzubieten
OPEX 360 (französisch)
VON LAURENT LAGNEAU - 29. OKTOBER 2021

[Bild: http://www.opex360.com/wp-content/upload...11029.jpeg]
In den letzten Jahren häufen sich die Fälle, in denen Satellitensignale zur Geolokalisierung [GPS] gestört werden. Einige wurden in der Nähe der Straße von Kertsch [die das Asowsche Meer mit dem Schwarzen Meer verbindet], in Norwegen, während Nato-Übungen und im Persischen Golf gemeldet, wo der Iran verdächtigt wird, "Spoofing" einzusetzen, eine Technik, die darin besteht, falsche Daten zu senden, um ein Schiff in die Irre zu führen.

Um diesen Bedrohungen zu begegnen und auf GPS verzichten zu können, evaluierte das Centre d'Expertise des Programmes Navaux [CEPN] der französischen Marine im Jahr 2020 das System "Cetos ePositioning" des französischen Unternehmens iXblue, das auf Trägheitsnavigationssysteme spezialisiert ist.

Dieses Gerät sollte eine "Ortungshilfe von Land aus" bieten, mit mehreren Kameras, die, mit einem Computer verbunden, das Küstenrelief filmten. Der Videostream wurde dann mit einem Modell verglichen, wodurch es möglich war, "die Position des Schiffes kontinuierlich zu bestimmen", erklärte die Zeitschrift Cols Bleus.

Für die Navigation auf hoher See ist eine solche Lösung offensichtlich ungeeignet... Daher hat sich Thales mit der CS Group zusammengeschlossen, um ein "leistungsstarkes, widerstandsfähiges und cyber-sicheres Navigationssystem" vorzuschlagen, das auf der Trägheitseinheit TopAxyz und dem NDDS-Computer [der in der Luftfahrt verwendet wird, Anm. d. Verf.] basiert.

"Die TopAxyz-Inertialeinheit basiert auf der Verwendung von vollständig kontrollierten Navigationsinformationen, unabhängig vom Seegang oder dem Standort des Schiffes, kombiniert mit Funktionen zur Erkennung von GPS-Täuschungsversuchen", erklären Thales und CS Group.

Die von TopAxyz berechneten Navigationsdaten werden in Echtzeit über den NDDS-Computer der CS Group verteilt, der "die neuesten technologischen Fortschritte im Bereich der Cybersicherheit einsetzt, um ein Höchstmaß an Widerstandsfähigkeit gegen Angriffe zu gewährleisten", heißt es weiter.

Darüber hinaus muss dieses neue maritime Navigationssystem während seiner Lebensdauer nicht kalibriert werden, was seine Betriebskosten optimiert", und es bietet Funktionen wie Peilung, Kreiselkompass und Lokalisierung. Nach Angaben der beiden Hersteller hat es "seine Einsatzreife bereits während seiner ersten Seereise auf einem Militärschiff unter Beweis gestellt.

"Als Experte für die Entwicklung und Integration von sicheren Navigationssystemen ist die CS GROUP ein langjähriger und bevorzugter Partner der französischen Marine und der Naval Group, insbesondere für die Lieferung von Echtzeit-Navigationscomputern und militarisierten GPS-Empfängern", sagte Gilles Rigal, Direktor der Marine Business Line der CS Group. Und "diese Partnerschaft mit Thales ermöglicht es uns, Überwasserschiffen ein innovatives, robustes und widerstandsfähiges maritimes Trägheitsnavigationssystem anzubieten", betonte er.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Neuigkeiten aus der französischen Rüstungsindustrie - von voyageur - 31.10.2021, 14:56
FR/DE: Nanodiamanten vs. Laser: - von voyageur - 25.08.2021, 11:32

Gehe zu: