14.11.2020, 15:47
Natürlich braucht es das. Wie sollte die UNO sonst auf Angriffskriege reagieren? Sie macht das ja mit dem Militär der Mitgliedstaaten.
(gelöscht), wenn man davon ausgeht, Aserbaidschan oder die Türkei oder sonst irgendwer hätte mehr als 0.0% Berechtigung, in Armenien einzumarschieren. Das Territorium von Armenien ist unbestritten. In NKB wars halt anders, da von Anfang an zwei Länder berechtigte Ansprüche darauf hatten.
lime schrieb:Lassen wir mal die Russen komplett aus dem Spiel und Aserbaidschan wäre auch in Armenien eingerückt, die UNO würde sich auf die Seite Armeniens schlagen. Aus welchen Staat würden denn dann die UNO als Schutzmacht ihre Truppen entsenden?Es ist doch ganz einfach: Mindestens ein UNO-Mitglied muss den Job übernehmen. In der Regel bildet sich eine Koalition. Passiert das nicht, kann man die UNO auflösen. Ein UNO-Einmarsch ist allerdings letztes Mittel, zuerst wird es eine harte Sanktions-Runde geben. Funktioniert diese nicht, folgt der Militärschlag.
(gelöscht), wenn man davon ausgeht, Aserbaidschan oder die Türkei oder sonst irgendwer hätte mehr als 0.0% Berechtigung, in Armenien einzumarschieren. Das Territorium von Armenien ist unbestritten. In NKB wars halt anders, da von Anfang an zwei Länder berechtigte Ansprüche darauf hatten.