19.02.2016, 22:46
@Sapere Aude
Jedem Kandidaten der dieses Versprechen gibt könnte man vorwerfen, dass er es nur zu Wahlkampfzwecken tut. Aber vielleicht hat er ja auch andere Motive. Er könnte zum Beispiel die Wahrheit wissen, aber sie nicht zweifelsfrei belegen können, da die Beweise unter Verschluß sind. Als Präsident dürfte er ja dann viel besseren Zugriff zu diversen Informationen haben. Um der Wahrheit näher zu kommen wäre es dann natürlich sinnvoll Trump zu wählen, da alle anderen kein Interesse haben in diesem Fall zu stochern. Ich habe Verwandte in den USA. Und diese behaupten, dass es x Umfragen gab die bestätigen, dass die Mehrheit der US-Bürger nicht an die offizielle Version glaubt. Es könnte also ein allgemeines Interesse an Aufklärung bestehen. Zum Beispiel wäre es möglich, dass die USA ihren Verbund mit Saudi-Arabien nicht beschädigen wollten und den Umstand genutzt haben, um den Irakkrieg zu führen. Für dich mag das alles kein Problem sein. Ich denke aber, dass dies ein politisches Erdbeben wäre, wenn Trump dies nachweisen könnte und ich glaube weiterhin, dass auch viele Mitglieder des US-Establishments eine Kursänderung wollen. Von meiner Verwandschaft will zum Beispiel jedenfalls keiner am Bündnis mit den Saudis festhalten und dies soll auch eine weit verbreitete Meinung unter den US-Bürgern sein.
@Shabab
Die USA sind nicht Europa. In den USA gibt es eine klare Prämisse, nämlich die dass man sich vorrangig erstmal um die eigenen Bürger und das eigene Land kümmert. Das magst du unfair finden, aber das ist nunmal Normalität. Ein krasser Gegensatz dazu ist das gutmenschliche Europa, dem scheinbar die eigenen Bürger inzwischen sogar weniger wichtig geworden sind, wie Fremde.
Jedem Kandidaten der dieses Versprechen gibt könnte man vorwerfen, dass er es nur zu Wahlkampfzwecken tut. Aber vielleicht hat er ja auch andere Motive. Er könnte zum Beispiel die Wahrheit wissen, aber sie nicht zweifelsfrei belegen können, da die Beweise unter Verschluß sind. Als Präsident dürfte er ja dann viel besseren Zugriff zu diversen Informationen haben. Um der Wahrheit näher zu kommen wäre es dann natürlich sinnvoll Trump zu wählen, da alle anderen kein Interesse haben in diesem Fall zu stochern. Ich habe Verwandte in den USA. Und diese behaupten, dass es x Umfragen gab die bestätigen, dass die Mehrheit der US-Bürger nicht an die offizielle Version glaubt. Es könnte also ein allgemeines Interesse an Aufklärung bestehen. Zum Beispiel wäre es möglich, dass die USA ihren Verbund mit Saudi-Arabien nicht beschädigen wollten und den Umstand genutzt haben, um den Irakkrieg zu führen. Für dich mag das alles kein Problem sein. Ich denke aber, dass dies ein politisches Erdbeben wäre, wenn Trump dies nachweisen könnte und ich glaube weiterhin, dass auch viele Mitglieder des US-Establishments eine Kursänderung wollen. Von meiner Verwandschaft will zum Beispiel jedenfalls keiner am Bündnis mit den Saudis festhalten und dies soll auch eine weit verbreitete Meinung unter den US-Bürgern sein.
@Shabab
Die USA sind nicht Europa. In den USA gibt es eine klare Prämisse, nämlich die dass man sich vorrangig erstmal um die eigenen Bürger und das eigene Land kümmert. Das magst du unfair finden, aber das ist nunmal Normalität. Ein krasser Gegensatz dazu ist das gutmenschliche Europa, dem scheinbar die eigenen Bürger inzwischen sogar weniger wichtig geworden sind, wie Fremde.