24.01.2016, 18:39
Was wäre denn mit einer F-22 lite?
Nehmen wir mal ein anderes Triebwerk wie das Eurojet EJ200 für den Eu Markt/Asien und das General Electric F110 aus der F-16 Block 60 für die USA/Israel & Co. Vom EF nehmen wir auch fast die gesamte Elektronik, Radar und IR mit wie auch für die USA das Block 60 oder Block 60+ elektronische Umfeld mit. Eventuell ginge auch das ganz normale F-22 Umfeld. Je nach Kosten usw.
Dazu die normale Export RAM und anderes.
Der Preis dürfte doch bei 150 Millionen Euro liegen und dies mit Bauteilen welche eh verfügbar, gebaut und auch bestehende Fertigungsstraßen vorhanden sind.
Wir hätten also eine F-16 (Block 65) für die USA und den EF für Europa (Block III) in einen 5+ verwandelt und dies zu überschaubaren Kosten mit Möglichkeiten diese auch kostengünstig zu betreiben und Upzudaten.
Nehmen wir mal ein anderes Triebwerk wie das Eurojet EJ200 für den Eu Markt/Asien und das General Electric F110 aus der F-16 Block 60 für die USA/Israel & Co. Vom EF nehmen wir auch fast die gesamte Elektronik, Radar und IR mit wie auch für die USA das Block 60 oder Block 60+ elektronische Umfeld mit. Eventuell ginge auch das ganz normale F-22 Umfeld. Je nach Kosten usw.
Dazu die normale Export RAM und anderes.
Der Preis dürfte doch bei 150 Millionen Euro liegen und dies mit Bauteilen welche eh verfügbar, gebaut und auch bestehende Fertigungsstraßen vorhanden sind.
Wir hätten also eine F-16 (Block 65) für die USA und den EF für Europa (Block III) in einen 5+ verwandelt und dies zu überschaubaren Kosten mit Möglichkeiten diese auch kostengünstig zu betreiben und Upzudaten.