(Luft) Lockheed Martin F-22
Quintus Fabius schrieb:Warum aber braucht man zwingend die neueste Software? Ich kenne mich ja in diesem Bereich nicht so aus wie du und phantom als Progammierer. Warum nicht ein System mit einer Software von früher?
Wenn man aus einem Urwald von Echos z.B. ein Ziel erkennen muss, ist die Software das Entscheidende. Du kannst immer anschreiben mein Radar oder IR-Detektor hat eine Reichweite von 300km oder 60km, aber das sagt noch gar nichts aus, mit welcher Wahrscheinlichkeit du dort Ziele von Grösse X findest. Du denkst vielleicht dass das mit der Hardware (Sensorik) schon gelöst, aber nicht mal in Ansätzen. Du musst die Nadel im Heuhaufen finden. Da gibt es gewaltige Unterschiede, die theoretischen Max-Werte der Radare und IR-Detektoren kannst alle in die Tonne kloppen, das sagt nichts über die Güte aus / wie schnell man den Gegner entdeckt.

Neu ist z.B. dass du die Bodenziele aus verschiedenen Sensorquellen das Objekt viel besser als solches erkennen am Boden erkennen und zwischen Freund und Feind auf grosse Distanz unterscheiden kann. Früher war da einfach etwas, der Pilot musste man aus den 100 angezeigten Kontakten oder hellen Punkten selber erahnen wo sich etwas befinden könnte. Das sind gewaltige Fortschritte, durch die man viel schneller Ziele finden und zerstören kann.

Zitat:Warum also nicht eine F-22 mit einer einfacheren Software bauen, die eben nicht dem Stand von heute entspricht? Warum immer eine Goldrandlösung?
Weil die F-22 blind gegenüber dem Boden ist.

Zitat:Weniger kann Mehr bringen.
Auf keinen Fall, die F-22 ist ein Supersportwagen der am Sonntagnachmittag für eine halbe Stunde ins freie darf. Das ist etwa die Range die das Gerät im Moment als Mehrzweckkampfflugzeug erfüllt.

Zitat:Wenn ich hier und heute problemlos alte MS DOS Spiele wie Panzergeneral 1 zum laufen bringen kann, dann kann es doch nicht so unmöglich sein, erst 5 Jahre alte Technologie wieder in Produktion zu setzen?
Du kannst einfach nichts analysieren, wenn man keine Rechenpower hat. Du findest die Ziele gegenüber dem Himmel sicher noch relativ zuverlässig, weil dort triviale Bedingungen herrschen. Aber gegenüber dem Boden muss die Rechenpower sicher um den Faktor 100 gesteigert werden, damit du Ziele wirklich erkennen kannst.

Zitat:Egal wo ich im Netz gelesen habe: die einheitliche Meinung war immer, dass die F-22 insgesamt eine bessere RCS hat als die F-35. Nehmen wir mal nur die Düsen, die bei der F-35 rund sind, die ganze Formgebung, die Klappen zu den Waffenschächten die bei der F-22 schneller geöffnet und geschlossen werden können usw usw
Du musst sehen, dass im Netz unendlich viele Fanboys und Journalisten mit dem ähnlichen Rucksack rumlaufen und nichts lieber sehen würden, dass ihr Flugzeug das Beweglichste und Schnellste von allen ist. Alles wird rund um das vermeintliche Superflugzeug aufgebauscht und nie richtig in Relation zur Sinnhaftigkeit in einem modernen Krieg gestellt. Das tun ja nicht mal die "Experten" / Piloten. Die würden vorher auf die ganze EW-Suite verzichten, wenn sie die beweglichste Kiste bekommen würden. Und dass sie klatschen wenn man sie am besten aus dem Cockpit entfernen würde, damit man das Flugzeug leistungsfähiger bauen kann, darauf kannst du ewig warten. Sie sind bestrebt ihren Anteil (Dogfight, Kurven, Intuition) an der ganzen Geschichte hoch zu schwafeln und ganz bestimmt nicht dem Videogame BVR das Wort zu reden, das wird noch im Nebensatz am Schluss des Gesprächs erwähnt.

Zitat:Und gerade das macht die F-22 meiner Meinung nach leistungsfähiger: weil ihre RCS geringer ist. Im Endeffekt greife ich nur deine Logik und deine Kausalkette auf:
Nein ganz bestimmt nicht, wieso auch, im IR-Bereich ist die F-22 ganz sicher früher zu sehen und das ist wenn schon der kritische Massstab wo ein Stealthflugzeug heute früher entdeckt werden könnte. Und wenn die F-22 diese physikalischen Vorteile auszuspielen versucht, grad dann ist sie besonders gefährdet. Das zeigt einfach widersprüchlich / unsinnig die Konstruktionsvorgaben waren / sind. Du hast das potentere Flugzeug, kannst es aber nicht einsetzen, weil es deinen Hauptvorteil im Kampf zerstört. Das ist einfach nur hirnrissig und kann nur auf den Vorgaben der (EX)-Piloten in den Entscheidungsgremien entstanden sein.

Zitat:Ich schrieb nicht über Software. Sondern über die elektronische Hardware. Und ohne diese ist jede Software sinnlos.
Ja, ich hab dir ja geschrieben, dass man z.B. beim Radar kein schwenkbares Radom mehr verbaut hat. Es wird alles nur noch elektronisch gesteuert, das verbessert einfach die Zuverlässigkeit massiv.

Zitat:Wo steht das den? Und warum sollten die US Streitkräfte so unfähig sein, solche Hangars nicht abwärtskompatibel zu konstruieren?
Schweizer Hangare ... normale Luftwaffen die jetzt ein deutliches grösseres Flugzeug beschaffen müssten.

Zitat:Nochmal: die X-47 sollen nur auf die großen Träger. Auf den kleinen Trägern werden andere Drohnen und Hubschrauber / Kipprotor-Flugzeuge stationiert und Marschflugkörper.
Du kannst doch keine kleinen Geräte für die Luftraumsicherung brauchen. Es braucht eine bestimmte Grösse, damit du genügend Reichweite generieren kannst. Du musst doch den Träger sichern, du kannst doch nicht in den gegnerischen Hafen einfahren.

Zitat:Du schreibst also völlig an mir vorbei.
Möglich, aber du berücksichtigst Fundamentals nicht. Es gibt einfach Dinge die musst du machen, sonst musst du viel teurere Geräte als jetzt die F-35B beerdigen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: