08.11.2015, 15:59
Quintus Fabius schrieb:Und trotz absoluter Luftüberlegenheit, Drohnen ohne Ende, JDAMS in Massen und ständigen Bombardierungen war es mühsam (wie Krieg nun mal so ist).Die Israelis haben keine Kampfdrohnen vom Format eines Predators. Das zu deiner Information.
Zitat:Gegenüber einem ernsthaften Gegner aber werden die wenigen Lufteinheiten und wenigen dann noch ohne Störung einsetzbaren JDAMS völlig unzureichend sein.Wir haben mehr als genug Lufteinheiten um jeden Panzeroffensive locker zu kontern.
Zitat:Eine Armee von Transportpanzer-Generalisten mit aufgesessener Infanterie wäre selbst von Hisbollah im Libanon vernichtend geschlagen worden und auch die Hisbollah ist kein ernsthafter Gegner.Ich weiss nicht welche Gebrechen du bei einem neu konstruierten Generalisten du siehst? Es geht drum, überflüssige Kapazitäten abzubauen und damit man das Militärbudget für wichtigere Bereiche öffnen kann. Dass es für jeden Bereich mit einem Spezialisten noch besser geht, ist klar. Aber das Entscheidende ist das Budget, das müsste doch auch dem einleuchten der sich nicht für die ÖKonomie erwärmen kann. Man kann sich nicht überall den Spezialisten unter/halten.
Zitat:Das Gelände, der Boden an sich hat das Primat im Krieg und diktiert die Konzeption. Und keine Luft-Armada der Welt ändert etwas daran, dass es beim Krieg um den Boden geht, und Krieg daher nur am Boden entschieden werden kann.Die Luft ist heute im symmetrischen Krieg der entscheidende Faktor ... deine Analyse ist halt wieder falsch. Finalisieren kann man einen Krieg nur am Boden. Und ist man in einem asymmetrischen Krieg zur Ansicht gekommen, dass man es gescheiter nicht mit eigenen Bodentruppen angeht, heisst das nicht, dass man keine Bodentruppen hat. Was du hier fälschlicherweise immer suggerierst. Grad in einem Bodenkrieg mit so vielen Parteien, Ideologien und Religionen ist man mit eigenen Bodentruppen sicher nicht gut bedient. Aber gut, man kann sich ja auch freiwillig ein weiteres Mal blamieren. Viel sinnvoller ist es mit wenig Risiko den Luftpart für die zu stellen, die aus unserer Sicht die richtige Linie fahren.
Zitat:Deshalb muss der Boden das Primat haben und die Luft lediglich dem Boden zu dienen, nicht umgekehrt wie es manche Fanbois der Luftspielzeuge heute glauben.Du bist halt diesbezüglich der typische Militärkopf, der seiner Truppengattung koste es was es wolle, die Priorität zu schachern möchte.
Zitat:Damit aber die Lufteinheiten ihre Rolle: nämlich Bodeneinheiten zu unterstützen (=Taktische Luftkriegsführung) überhaupt wahrnehmen können, muss man sie von zu viel Kleinscheiss frei halten und nicht alles ständig aus der Luft zu lösen versuchen. Und da beißt sich die Schlange in den Schwanz:Du stehst dir mit deiner ideologisch Verblendung immer selbst im Weg. Wenn es nach mir ginge, würde ich die Teilstreitkräfte niemals trennen. Erst das führt doch zu diesem Kindergarten den du hier aufführst. Mit deiner ständigen "wir müssen für den Boden was übrig lassen" ... wirds nicht besser.
Zitat:Der Boden dient hier dann nur als Zulieferer für die Luft und kann dies auch nicht anders.So ist es, im Kampf ist die Luft dem Boden einfach überlegen. Trotzdem gibt es noch jede Menge Detailarbeit die kein Flugzeug leisten kann. Aber für das Grossgerät ist das Flugzeug die deutlich bessere Lösung.
Zitat:Nur wenn wir ausreichend schwere, ausreichend geländegängige, hochbewegliche Panzer mit hoher eigener Feuerkraft haben, können wir die Luftwaffe so entlasten, dass man die Lufteinheiten an den entscheidenden Stellen an einem Schwerpunkt zusammen fassen kann.So ein Unsinn, die Luftstreitkräfte müssen ausgelastet werden, sonst verschenkt man das enorme Potenzial der Luftstreitkräfte. Mit ein paar dämlichen Luftüberlegenheitsjägern gewinnt man doch keinen Krieg. Den Krieg gewinnt man durch die Bodenangriffe, wo man dem Gegner Infrastruktur und das Grossgerät innert kürzester Zeit zerlegen kann. Dann ist er nur noch zu Aktionen auf asymmetrischen Niveau fähig. Dann gibt es im Verbund mit UACV noch mehr als genug für die Bodentruppen zu tun.
Zitat:Für einen Schwerpunkt der Lufteinheiten an entscheidender Stelle welcher in einem ernsthaften Krieg unbedingt notwendig ist, brauchen wir zwingend ausreichend Kampfstarke Panzer am Boden, mit einer möglichst hohen Geländegängigkeit.So ein Unsinn, Flugzeuge wie die F-35 braucht man doch nicht schonen, die sind bestens dafür ausgelegt, Ziele wie gegnerische Kampfpanzer in einem Aufwisch mit der Sicherung des Luftraums, zu erledigen. Es braucht keinerlei Trennung von Bodenangriff und Luftverteidigung.
Zitat:Ob diese dann die Form der bisherigen MBT mit großkalibriger BK haben ist wieder eine ganz andere Frage, hier sollte man sich vom bisherigen MBT Konzept lösen.Oh, ein klein wenig Einsicht scheint sich breit zu machen ...