04.03.2006, 22:13
Hi, nachdem ich hier keinen Thread gefunden habe, der die zukünftigen Entwicklungen auf dem Panzerfahrzeugmark ALLGEMEIN behandelt, mache ich mal einen auf.
Also, mich würde zuerst einmal interessieren, was sich mittelfristig (10-20 Jahre) im Panzerbau alles ändern wird. Damit meine ich weniger Upgrades und KWS-Maßnahmen an bereits vorhanden Fahrzeugen, sondern viel mehr Neuentwicklungen sowie im Besonderen neue Konzepte von Panzern. Welchen Konzepten gehört die Zukunft, welche werden vom Schlachtfeld verschwinden? Was wird beschafft, wenn die jetzige Generation von schwergepanzerten MBTs (Leo 2, Abrams, Merkava, Challenger...) ersetzt werden muss? Wieder neue MBTs (wenn ja, durch welche technologischen Fortschritte ist ihr Gefechtswert noch nennenswert zu steigern?) oder komplett andere Fahrzeuge? Immerhin gab es nach Ende des Kalten Krieges in westlichen Ländern keine Neuentwicklungen mehr, sondern „nur“ noch (mehr oder weniger umfangreiche) KWS-Maßnahmen. Werden Kampfpanzer in einem high-intensity-Konflikt weiterhin eine tragende Rolle spielen, oder zunehmend von leichteren und flexibleren Systemen ersetzt? Wie kann der zunehmenden Verbreitung von vergleichsweise durchschlagskräftigen RPGs und ATGMs (darunter auch Top Attack-Waffen) begegnet werden?
Auch wäre es aufschlussreich zu wissen, welche Schlüsse nach den zwei Golfkriegen gezogen wurden und inwiefern sie in zukünftige Entwicklungen einfließen. Wird die Transformation hin zu leichten, mobilen und eng vernetzten Sytemen weitergehen und inwiefern lassen sich solche Fahrzeuge (z.B. der vielgerühmte Stryker ) in einem größeren Konflikt überhaupt einsetzen (evtl. auch im Hinblick auf China und Indien als potentielle Supermächte)? Können Elektronik und schnelle Verlegbarkeit überhaupt Panzerschutz ersetzen?
) in einem größeren Konflikt überhaupt einsetzen (evtl. auch im Hinblick auf China und Indien als potentielle Supermächte)? Können Elektronik und schnelle Verlegbarkeit überhaupt Panzerschutz ersetzen? 
Fundierte Informationen oder Links zu bereits veröffentlichten Studien und Prototypen wären super, mich würden aber auch eure eigenen Ideen und Prognosen interessieren. Deswegen hab ich auch so viele Fragen gestellt Ich freue mich schon auf eine hoffentlich rege Diskussion!
 Ich freue mich schon auf eine hoffentlich rege Diskussion!
Also, mich würde zuerst einmal interessieren, was sich mittelfristig (10-20 Jahre) im Panzerbau alles ändern wird. Damit meine ich weniger Upgrades und KWS-Maßnahmen an bereits vorhanden Fahrzeugen, sondern viel mehr Neuentwicklungen sowie im Besonderen neue Konzepte von Panzern. Welchen Konzepten gehört die Zukunft, welche werden vom Schlachtfeld verschwinden? Was wird beschafft, wenn die jetzige Generation von schwergepanzerten MBTs (Leo 2, Abrams, Merkava, Challenger...) ersetzt werden muss? Wieder neue MBTs (wenn ja, durch welche technologischen Fortschritte ist ihr Gefechtswert noch nennenswert zu steigern?) oder komplett andere Fahrzeuge? Immerhin gab es nach Ende des Kalten Krieges in westlichen Ländern keine Neuentwicklungen mehr, sondern „nur“ noch (mehr oder weniger umfangreiche) KWS-Maßnahmen. Werden Kampfpanzer in einem high-intensity-Konflikt weiterhin eine tragende Rolle spielen, oder zunehmend von leichteren und flexibleren Systemen ersetzt? Wie kann der zunehmenden Verbreitung von vergleichsweise durchschlagskräftigen RPGs und ATGMs (darunter auch Top Attack-Waffen) begegnet werden?
Auch wäre es aufschlussreich zu wissen, welche Schlüsse nach den zwei Golfkriegen gezogen wurden und inwiefern sie in zukünftige Entwicklungen einfließen. Wird die Transformation hin zu leichten, mobilen und eng vernetzten Sytemen weitergehen und inwiefern lassen sich solche Fahrzeuge (z.B. der vielgerühmte Stryker
 ) in einem größeren Konflikt überhaupt einsetzen (evtl. auch im Hinblick auf China und Indien als potentielle Supermächte)? Können Elektronik und schnelle Verlegbarkeit überhaupt Panzerschutz ersetzen?
) in einem größeren Konflikt überhaupt einsetzen (evtl. auch im Hinblick auf China und Indien als potentielle Supermächte)? Können Elektronik und schnelle Verlegbarkeit überhaupt Panzerschutz ersetzen? Fundierte Informationen oder Links zu bereits veröffentlichten Studien und Prototypen wären super, mich würden aber auch eure eigenen Ideen und Prognosen interessieren. Deswegen hab ich auch so viele Fragen gestellt
 Ich freue mich schon auf eine hoffentlich rege Diskussion!
 Ich freue mich schon auf eine hoffentlich rege Diskussion! ), dass auch heutzutage bei MBTs der Kommandant selbst im Gefecht mit offener bzw. zumindest nicht verriegelter Luke fährt, weil man nur so einen genauen Überblick über das nähere Umfeld des Panzers bekommen könnte (trotz Winkelspiegel). Bei einer umfassenden Elektronikausstattung des Panzers könnte man dieses Manko durch eine Vielzahl von Kameras natürlich etwas ausgleichen, nur möchte ich mal behaupten, dass solche Kameras in einem Gefecht sehr schnell den Geist aufgeben können, und sei es nur durch die Druckwelle eines Artillerienahtreffers. Das gleiche gilt natürlich auch für Direkttreffer mit AT-Waffen. Wiegen diese Türme solche Nachteile wirklich auf?
), dass auch heutzutage bei MBTs der Kommandant selbst im Gefecht mit offener bzw. zumindest nicht verriegelter Luke fährt, weil man nur so einen genauen Überblick über das nähere Umfeld des Panzers bekommen könnte (trotz Winkelspiegel). Bei einer umfassenden Elektronikausstattung des Panzers könnte man dieses Manko durch eine Vielzahl von Kameras natürlich etwas ausgleichen, nur möchte ich mal behaupten, dass solche Kameras in einem Gefecht sehr schnell den Geist aufgeben können, und sei es nur durch die Druckwelle eines Artillerienahtreffers. Das gleiche gilt natürlich auch für Direkttreffer mit AT-Waffen. Wiegen diese Türme solche Nachteile wirklich auf?