Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.10 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Leichte Infanterie
#74
Das Norsk-System finde ich sehr beeindruckend, die leichten Mörser überzeugen mich dank deinen Ausführungen mehr und mehr.

Unsichtbarkeit im Gelände und Feuerüberfall durch leichte Mörser:

Ersteres halte ich für hervorragend, falls der Einsatz es hergibt. Für letzteres erschließt sich mir die Sache noch nicht hundertprozentig. Wenn sich das Ziel nicht lange zeigt, währe es doch schneller, es sofort durch denjenigen zu bekämpfen der es sieht (Granatgewehr oder Gewehrgranate für alle), als die Zieldaten an einen Mörserschützen 300 Meter weiter hinten zu senden. Und ob man dann 30 Sekunden auf die leichte Mörsergranate wartet oder 45 Sekunden auf die schwerere...

Zum Problem des aufgelockerten Gefechtsfeldes ohne Front sowie des Leeren Gefechtsfeldes eine Idee:
(Vernetzte) Schützenminen (wir müssten sie natürlich anders nennen, möglichst irgend was auf Englisch, damit die Ostermärsche nicht sofort dahinter kommen). So was ähnliches haben die Amis anscheind schon mit alten Claymores getestet - Stichwort "Smart Mines". Meine Idee ist dabei, dass kleine Springminen (max. 60 mm im Durchmesser) untereinander so vernetzt werden, dass sie entweder (in der Luxusausführung) eine Freund-Feind-Kennung haben, wenigstens aber einen Funk - und GPS Empfänger bekommen, um Fernzündbar zu werden. Damit würde man die Gefährdung der eigenen Truppe vermindern und es ermöglichen, überschlagend vor, neben und hinter die eigenen Leute Minen zu legen - entweder per Hand oder durch leichte Mörser, wenn vorhanden auch durch schwerere Kräfte.

Ich rechne mit circa 40 Euro pro Mine (eine DM 31 kostete etwa 40 Mark, mein Zeug wäre kleiner, aber dafür mit Elektronik und Batterien versehen).
Falls das Gebiet als "befriedet" verlassen werden soll, kann man das Netz abschalten und die Minen einsammeln, alternativ bleibt das Zeugs liegen und wird ungefährlich, sobald die Batterien leer sind - man findet bestimmt einen Dreh, den Druckzünder dann auch unscharf zu machen.

Der Vorteil bei der Kombination mit Mörsern und Luftbildaufklärung (stumpfestes Goggle Earth-Niveau reicht schon) währe hier, das man auf Verdacht bestimmte Wege und Punkte im vornherein verminen kann.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: