07.05.2015, 18:53
xiphias schrieb:quintus:
volles verständnis. ich wollte nur vermeiden, dass mein post unter all den neuen untergeht, da ich insbesondere die frage der machbarkeit der optionalen ketten auf fahrzeugen mit konventionellen antrieb, sowie die frage des nutzens optionaler kette auf 4x4 fahrzeugen (am beispiel des humvees) gerne noch vertieft diskutieren würde. aber wenn das vom zeitaufwand den rahmen sprengt, kein problem.
PARS:
wie weit etwa ließe sich der stückpreis bei massenhafter beschaffung denn realistischerweise senken?
spike scheint im vergleich ja ca. bei 59.000 € zu liegen (wikipedia: "1160 Raketen im Wert von 68 Millionen Euro"; <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Spike_%28Panzerabwehrlenkwaffe%29">http://de.wikipedia.org/wiki/Spike_%28P ... nkwaffe%29</a><!-- m --> - leider ohne differenzierung zwischen SR, MR, LR, ER).
PARS dagegen (noch) bei rund dem 10-fachen (wikipedia: Stückpreis: 558.823 €; <!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/PARS_3_LR">http://de.wikipedia.org/wiki/PARS_3_LR</a><!-- m -->).
Ziel des neuen Konzeptes ist es PARS deutlich billiger zu gestalten. Daher entwickelt man von Seiten MBDAs nicht wieder was neues, sondern nutzt verrfügbare Komponenten anderer Systeme nd integriert sie in PARS. Ziel ist es PARS durch diese Maßnahme auf dem Exportmarkt besser zu positionieren. Wie der Stückpreis durch die neuen Maßnahmen wird ist bis jetzt keinem bekannt. Also wird man abwarten müssen. Auch ist nicht geklärt wie der Stückpreis einer PARS ist wenn nach erfolgter Auslieferung eine neue Tranche bestellt würde. Bei der ersten Bestellung und das ist ja allen bekannt, wurden die Entwicklungskosten mit eingerchnet. Wir wissen ja noch nicht einmal für welchen Preis man PARS den Indern angeboten hat.