06.01.2015, 13:30
Schneemann schrieb:....Insofern: Manchmal sollte ein wenig historisches Bewusstsein, auch im Sinne durchaus dankbarer Erinnerung, vorhanden sein, aber von der mit unzählbaren (auch gefälschten) YouTube-Filmchen aufgeheizten Generation Smartphone, die teils einen Kühlschrank nicht von einem Schützenpanzer unterscheiden kann, kann man dies eben kaum mehr erwarten; vor allem nicht mehr, seit die kurzsichtige Regierung Bush jr. mit Guantanamo und Co. dem US-Ansehen zeitweise schweren Schaden zugefügt und zugleich Steilvorlagen für ein leider generelles und als allumfassend moralisierendes US-Bashing geliefert hat.der Vorteil der US-Demokratie ist, dass Präsidenten nur zwei Amtsperoden machen dürfen - und Fehler auch wieder beseitigt werden können.
Schneemann.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/nach-cia-folterbericht-us-senatorin-will-verhoermethoden-verbieten-lassen-1.2291919">http://www.sueddeutsche.de/politik/nach ... -1.2291919</a><!-- m -->
Zitat:6. Januar 2015, 05:42
US-Senatorin will Verhörmethoden verbieten
...
Unter anderem soll umstrittenen Verhörmethoden wie Schlafentzug oder simuliertes Ertränken ein Riegel vorgeschoben werden.
Außerdem regte Feinstein an, dass die CIA künftig nicht mehr Verdächtige in Geheimgefängnissen inhaftieren dürfe.
...