22.12.2014, 21:59
Schneemann schrieb:....Hallo Schneemann,
Sicherlich mag nun mancher schreien, dass die USA nach 1945 Deutschland nur als "Festlandspuffer" gegen die UdSSR aufbauen wollte (in Teilen stimmt dies ja auch), aber wenn man bedenkt, dass viele aus jener langsam aussterbenden Generation, die den Krieg und die Schrecken im deutschen Namen noch erlebt haben, davon ausgingen, dass es nach einer Niederlage 1945 gar kein bzw. nie wieder ein Deutschland geben würde, so können wir dem Herrgott danken, dass wir die USA haben. Und die Deutschen in den 1950ern waren auch verdammt froh, dass sie - angesichts sowjetischer Stoßarmeen an der hessischen Grenze - unter den Schutz der mächtigen Schwingen der US Air Force flüchten konnten.
Insofern: Manchmal sollte ein wenig historisches Bewusstsein, auch im Sinne durchaus dankbarer Erinnerung, vorhanden sein, aber von der mit unzählbaren (auch gefälschten) YouTube-Filmchen aufgeheizten Generation Smartphone, die teils einen Kühlschrank nicht von einem Schützenpanzer unterscheiden kann, kann man dies eben kaum mehr erwarten; vor allem nicht mehr, seit die kurzsichtige Regierung Bush jr. mit Guantanamo und Co. dem US-Ansehen zeitweise schweren Schaden zugefügt und zugleich Steilvorlagen für ein leider generelles und als allumfassend moralisierendes US-Bashing geliefert hat.
Schneemann.
das ist die offizielle Lesart der Adenauer-Geschichte, tatsächlich gab es damals durchaus ein Angebot aus der Sowjetunion, Deutschland die Vereinigung im Zuge einer Neutralität zu genehmigen - was zwischen der Adenauer-CDU Regierung und der SPD-Opposition zu heftigen Auseinandersetzungen führte.
Und insofern stimmt auch der Eingangssatz nicht ganz:
Zitat:Sicherlich mag nun mancher schreien, dass die USA nach 1945 Deutschland nur als "Festlandspuffer" gegen die UdSSR aufbauen wollte (in Teilen stimmt dies ja auch)das Interesse, Deutschland nach 1945 als "Festlandspuffer" zu haben, war vor allem ein Interesse der Sowjets.
Die USA wollten dagegen Westdeutschland als Verbündeten (was Adenauer auch wollte) und haben dafür die Teilung Deutschlands in Kauf genommen.