17.12.2014, 14:44
Nightwatch schrieb:Auf Bundesebene gibt es in den USA zweifellos mindestens eine starke Tendenz in diese Richtung.Woran machst du das fest? Wenn Medien von der Bevölkerung viel konsumiert werden, dann muss der Wahlkampf selbstverständlich dort hin. Und mit dem Internet hat doch selbst der ärmste Schlucker heute die Möglichkeit, sich in Szene zu setzen. Meiner Meinung nach ist es eher umgekehrt, solang es noch Medienvielfalt und Pressefreiheit gibt, sind die Chancen eher grösser als früher, dass man sich ohne grossen Parteiapparat( entsprechendes Geld) präsentieren kann.
Der Einfluss von Lobbyisten ist überall gross, da das kann man in Deutschland sehr gut verfolgen. Aber solang der Bürger das toleriert, ist das auch völlig in Ordnung / besteht der breite Konsens.
Das Internet muss frei bleiben, so kann auch jeder Geld mit einer guten Idee / Ideologie gewinnen. Wenn man alles reguliert oder wie in anderen Staaten Medien monopolisiert, entsteht da sicher nichts Besseres. Das Wichtigste an einer Demokratie ist sowieso, dass man allfällige Versager wieder abwählen. So gesehen seh ich da überhaupt keine Gefahr für die Demokratie, wenn man Leue wie Bush, Rumsfeld und Co. wieder in die Wüste schicken kann.