Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Starbeast schrieb:Würde ein Verband auf Bat. Ebene nicht ausreichen und vor allem maximal zwei Stück für die BW ?
So oft ist die BW nicht im Einsatz in Städten als Kampfgebiet mal zu schweigen von den aktiven Divisionen

Ich sehe das genauso. Der Bund und das sieht man ja derzeit auch weltweit wird sich an der Ausbildung von verbündeten Truppen fast ausschließlich beteiligen (siehe Mali, Irak (Kurden) und siehe Rest Afrika wo die BW die Fingerchen mit im Spiel hat.
Es macht für die BW keinerlei Sinn so etwas in Masse zu betreiben, geschweige denn so etwas in die Konzeption eines neuen Panzerfahrzeug hierzulande fließen zu lassen.
Dieses Fahrzeug eignet sich meiner Meinung nach ebenso wenig dies in einem Urbanen Umfeld (also Stadt) einzusetzen. Die Sprengwirkung ist nicht skalierbar und würde schlicht zu hohen Kollateralschäden führen. Mag zwar sein das man damit schnell Preschen schlagen kann und dem Gegner die Deckung nimmt.......,aber das Video zeigt ja ganz klar wo man es nur einsetzen kann. Pioniere die damit in einem Gebiet welches von Zivilisten geräumt ist arbeiten!!! Es gibt dem Pionier lediglich damit die Möglichkeit unter vollem Panzerschutz gebiete zu räumen. So würde er das einfach nur mit Sprengschnur machen, wäre dann aber nicht geschützt. Der primäre Zweck dieses Fahrzeuges wäre somit geklärt!!! Zumal in einer Stadt mit vielen Hochhäusern das Ding garnicht einzusetzen ist!!!! Funktioniert zwar mit Lehmbauten und normalen Häusern, aber so nicht.
Im Urbanen Umfeld benötigt man Panzerschutz (Verbundwerkstoffe, Softkill, Hardkill), eine wirksame MK (bei Spz und 120-140mm bei Kampfpanzern) mit ABM/120mm HE DM 11 welche bestmöglich und im Optimalfall in Superelevation einsetzbar ist, sowie eine Lenkraketenbewaffnung, bestmögliche Sensoren für Rundumschutz und Optiken. Weiterhin muss das Fahrzeug hoch agil sein und eine geringe Silhouette vorweisen und moderne Stealtheigenschaften haben. Siehe BAE das ADAPTIV Konzept. Zuletzt die Fähigkeit von IFF, Multizielmarkierung und Hunter Killer-Fähigkeit. Und um es mit den Worten von QF zu untermauern. Das gibt es hier und heute schon!! :wink: Siehe Lanc RC Mells usw. Puma, diverse Versionen des CV-90, BMP, blablabla. Also brauchen wir doch nichts mehr zu entwickeln weil ja schon alles da ist :lol: !! Hier und heute .
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: