(Luft) Lockheed Martin F-22
revan schrieb:Doch in Symmetrischen Spektrum sind beide (MQ1 und MQ9) nicht einsetzbar aus den schon längst genannten Gründen.
Ich hab dir jetzt grad erklärt wie oft die in den jetzigen Konflikten eingesetzt werden und wie die schnell die abgeflogen werden. Ich find es reichlich sinnlos, VLO für diese Einsätze zu fordern, hier muss das Flugobjekte auf möglichst langen, effizienten Flug getrimmt werden. VLO ist wirklich nachrangig, dass du das nicht einsiehst, ... .

phantom schrieb:In Asymmetrischen Krieg können Drohnen wie die MQ1 und MQ9 all dies zwar leisten aber in Symmetrischen Krieg würden sie versagen und nur darum geht es mir.
Dann interessieren dich die momentan ausgetragenen Konflikte einfach nicht. Du rüstest dich dann ausschliesslich auf den viel unwahrscheinlicheren Fall. Gut, dafür gibt es ja auch Gründe. Aber was spricht gegen das Gerät MQ9, welches man jetzt optimal einsetzen kann und abgestimmt auf diese Konflikte ist? Die werden aufgrund der Betriebszeit sowieso nie in einem symmetrischen Konflikt eingesetzt, dazu sind sie viel zu oft in der Luft.

Und zum Radardaten sammeln taugen sie sowieso, die kann man automatisch losschicken, dann klappern die in einem symmetrischen Konflikt die Grenzen ab und können die gegnerische Abwehr aushorchen. Alles wird automatisch aufgezeichnet und kann dann in Echtzeit ausgewertet / zur Bekämpfung einer SAM-Stellung verwendet werden. Nutzlos sind die Drohnen auch in einem symmetrischen Konflikt keinesfalls. Die Plattformen die man bisher eingesetzt hat (Aushorchen der Gegner / B-707) sind viel gefährdeter bezüglich feindlichem Anschuss und können und sind gegenüber ein- und ausschalten der Radare sehr anfällig, respektive unvollständig in der Datenüberwachung.


phantom schrieb:Sie sind nicht billig Phantom und du wirst sie auch nicht in Kriegsfall so mahl eben mit LO bzw. VLO Drohnen austauschen können. In modernen Krieg wirst du mit dem kämpfen müssen was in Arsenal zu Verfügung steht und nicht mit das was dann gebraucht wird aber eben nur als Prototyp existiert oder sogar nur auf dem Papier. Die USAF hätte gut daran getan keine 401 MQ9 zu kaufen und stattdessen die General Atomics Avenger die sowohl gegen Asymmetrische Bedrohungen geeignet gewesen wäre als auch eine gewisse Kampfkraft in Symmetrischen Krieg gehabt hätte.
Es gibt sicher gute Gründe wieso man es nicht macht. Sicher weil man die MQ9 sowieso für die realen Konflikte braucht und die auch im Kriegseinsatz abfliegen wird. Ich seh da überhaupt keine Gefahr, dass man die nicht gebrauchen wird. Diese Geräte übernehmen ja zum Teil den Part von leichten Panzern und Infanterie und leisten noch Aufklärungsarbeit. Am Boden wird das eine Reduktion der Mittel zur Folge haben.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Lockheed Martin F-22 - von ObiBiber - 22.03.2004, 11:37
F-22/F-35 Hybrid - von Nicht_Peter - 21.10.2022, 23:25
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 21.10.2022, 23:56
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 10:39
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 13:25
RE: F-22 - von Broensen - 22.10.2022, 13:26
RE: F-22 - von Nicht_Peter - 22.10.2022, 18:28
RE: F-22 - von Nightwatch - 22.10.2022, 19:45
RE: F-22 - von Quintus Fabius - 22.10.2022, 22:42
RE: F-22/F-35 Hybrid - von Helios - 23.10.2022, 13:37

Gehe zu: