29.09.2014, 08:53
Die Süddeutsche Zeitung schreibt seit vielen Jahren praktisch im Auftrag der US Botschaft. Ich kann Diskutanten nicht ernst nehmen welche in einem Sicherheitsforum meinen solche unreflektierten PR Beiträge zu verbreiten.
1: Die syrische Arabische Armee steht der ISIS seit 2011 gegenüber. Mal mehr mal weniger. Je nachdem wer gerade als IS sich bezeichnet. Den Islamischen Staat haben bisher alle Terrorgruppen Ausrufen wollen. Zudem existiert die IS schon seit ca. 2006. Und zwar gegründet im Irak.
2: Steht auch der Irak der IS gegenüber. Und auch dieser hat wie Syrien die Opfer zu beklage. Nicht nur die durch die ISIS sondern auch die der jetzigen Bombenangriffe der US & Co. Luftwaffen. Es sind wieder nicht wir welche die Opfer zu tragen haben. Und nein, die ein zwei Geiseln welche Medienwirksam auf Kommando hingerichtet werden wiegen keine 10.000 oder hunderttausend oder in beiden Ländern auf. Ein Franzose ist genauso viel wert wie ein Syrer oder Iraker. Das mit diesen Zerrbildern jedoch unsere Schadtaten verdeckt werden ist das viel größere Übel.
Die Behauptung, es würde sonst keiner machen ist daher nicht haltbar und auch nicht zielführend.
Keine Waffen an irgend eine Terrorgruppe. Keine Gelder an einer dieser Gruppen. Unterstützung Syriens und Irak in dieser Sache ist der einzig richtige Weg. Natürlich ist das nicht gewollt und auch genau das Gegenteil von dem was der ganze Spuk seit vielen Jahren erreichen soll.
Das wird so nicht in der SZ stehen aber es wäre ihre Aufgabe es genau so zu schreiben. Wobei, ob es je ihre Aufgabe war unabhängig und Objektiv zu berichten? Ich bezweifle dies sehr.
1: Die syrische Arabische Armee steht der ISIS seit 2011 gegenüber. Mal mehr mal weniger. Je nachdem wer gerade als IS sich bezeichnet. Den Islamischen Staat haben bisher alle Terrorgruppen Ausrufen wollen. Zudem existiert die IS schon seit ca. 2006. Und zwar gegründet im Irak.
2: Steht auch der Irak der IS gegenüber. Und auch dieser hat wie Syrien die Opfer zu beklage. Nicht nur die durch die ISIS sondern auch die der jetzigen Bombenangriffe der US & Co. Luftwaffen. Es sind wieder nicht wir welche die Opfer zu tragen haben. Und nein, die ein zwei Geiseln welche Medienwirksam auf Kommando hingerichtet werden wiegen keine 10.000 oder hunderttausend oder in beiden Ländern auf. Ein Franzose ist genauso viel wert wie ein Syrer oder Iraker. Das mit diesen Zerrbildern jedoch unsere Schadtaten verdeckt werden ist das viel größere Übel.
Die Behauptung, es würde sonst keiner machen ist daher nicht haltbar und auch nicht zielführend.
Keine Waffen an irgend eine Terrorgruppe. Keine Gelder an einer dieser Gruppen. Unterstützung Syriens und Irak in dieser Sache ist der einzig richtige Weg. Natürlich ist das nicht gewollt und auch genau das Gegenteil von dem was der ganze Spuk seit vielen Jahren erreichen soll.
Das wird so nicht in der SZ stehen aber es wäre ihre Aufgabe es genau so zu schreiben. Wobei, ob es je ihre Aufgabe war unabhängig und Objektiv zu berichten? Ich bezweifle dies sehr.