Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Quintus Fabius schrieb:Solche Pläne gibt es seit Jahren und die mehr als bescheidenen Ergebnisse zeigen klar die Beschränkungen solcher Systeme am Boden auf.
Es geht nicht um eine automatische Steuerung, die Steuerung wäre einfach extern, wie bei einer Reaper-Drohne wo du theoretisch auch alles manuell steuern könntest.

Zitat:Wenn du eine sehr starke Panzerung brauchst (frontal sogar gegen 120mm), dann wiegt diese nun mal sehr viel. Dann brauchst du im weiteren einen starken Motor, der wieder mehr Platz braucht und mehr wiegt. Der braucht mehr Sprit, was wieder Platz kostet etc pp

Das kann ja nicht sein. Wenn man die Grundfläche halbiert, bleibt doch das Gewicht nicht bei 70 Tonnen. Es macht doch keinen Sinn, das Gerät gleich gross einfach unbemannt zu bauen. Das Volumen im Kern des Kampfpanzers wird ja primär durch die Besatzung bestimmt. Wenn man das alles kompakt ohne Leerräume bauen kann, schrumpft die Grundfläche erheblich. Ein ganz anderes Panzerungskonzept wäre möglich, da man ja nicht mehr den verletzlichen Mensch schützen muss. Man muss ja nicht den Raum schützen, sondern nur die einzelnen betriebswichtigen Funktionen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: