Folgende Warnungen sind aufgetreten:
Warning [2] Undefined array key 0 - Line: 1670 - File: showthread.php PHP 8.4.8 (Linux)
File Line Function
/inc/class_error.php 157 errorHandler->error
/showthread.php 1670 errorHandler->error_callback
/showthread.php 916 buildtree




Irak
@Shahab3:
Amerli ist nicht zum ersten mal in verschiedenen Berichten erwähnt. Einer der Berichte war vor einem Monat hier:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thenational.ae/world/middle-east/besieged-iraqi-turkmen-town-cries-for-help">http://www.thenational.ae/world/middle- ... s-for-help</a><!-- m -->
Zitat:Besieged Iraqi Turkmen town cries for help


August 6, 2014 Updated: August 6, 2014 07:38 PM


Besieged Iraqi Turkmen town cries for help

August 6, 2014 Updated: August 6, 2014 07:38 PM

BAGHDAD // All 34 villages around Amerli are under the control of Islamist militants but the small town of Turkmen is holding out in one of the longest and most dramatic sieges of Iraq’s current conflict. ....

Read more: <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.thenational.ae/world/middle-east/besieged-iraqi-turkmen-town-cries-for-help#ixzz3Byhqizku">http://www.thenational.ae/world/middle- ... z3Byhqizku</a><!-- m -->
Follow us: @TheNationalUAE on Twitter | thenational.ae on Facebook

Zum Teil sind diese Berichte wortidentisch:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://ifamo-blog.blogspot.de/2014/08/amerli-das-nachste-sindschar.html">http://ifamo-blog.blogspot.de/2014/08/a ... schar.html</a><!-- m -->
und <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.morgenweb.de/nachrichten/politik/nach-jesiden-jetzt-turkmenen-1.1853153">http://www.morgenweb.de/nachrichten/pol ... -1.1853153</a><!-- m -->
schrieben z.B.
Zitat:...
appellierte der UN-Sonderbeauftragte für den Irak, Nickolay Mladenov an die internationale Gemeinschaft, der vom Tode bedrohten Zivilbevölkerung im nordostirakischen Amerli sofort zu Hilfe zu eilen. In dieser überwiegend von schiitischen Turkmenen bewohnten Kleinstadt ereignet sich eine humanitäre Tragödie. Ein Arzt der Stadt spricht von „unsagbarem Leid“, einem Schicksal, das jenem der Yeziden in Sindschar gleichen könnte. Doch während Massaker an Yeziden, drohender Hungertod die USA zur humanitären Intervention bewogen hatten, macht die Pein von Amerli in der Weltöffentlichkeit keine Schlagzeilen.

Bis zu 20.000 Menschen, darunter mehr als 7.000 Kinder, kämpfen nach mehr als 70-tägiger Belagerung mit dem Tod durch Hunger, Durst oder Krankheiten, für deren Behandlung es keine Medikamente mehr gibt.

Nachdem Terroristen des „Islamischen Staates“ (IS) am 20 Juni Mosul erobert hatten, begannen sie, von schiitischen Turkmenen bewohnte Dörfer in der Region zu stürmen. Nur Amerli, im Nordosten gelegen, hielt als letzte Bastion von 31 schiitischen Dörfern stand, doch vollends vom Feind umringt, ohne Fluchtweg nach Süden oder in den kurdischen Norden.
...

Amerlis Turkmenen fühlen sich von ihrer jahrzehntelangen Schutzmacht Türkei im Stich gelassen. Dabei könnte eine gemeinsame amerikanisch-kurdische Militäraktion, so meinen Kenner der Lage, einen sicheren Korridor schaffen und die Eingeschlossenen binnen Tagen retten.
Die FAZ <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/bagdad-briefing-turkmenen-in-not-13121530.html">http://www.faz.net/aktuell/bagdad-brief ... 21530.html</a><!-- m --> ergänzt diese Aussagen wie folgt:
Zitat:....
Vergebliche Hilferufe

Doch bislang verhallten alle Hilferufe ohne Wirkung. Die von der Patriotischen Union Kurdistans (PUK) dominierte Provinzregierung in Kirkuk wies die Schuld für mangelndes Eingreifen an Bagdad ab. Dort hält man sich nicht für zuständig – oder verweist angesichts der Schwäche der staatlichen Einheiten auf die Notwendigkeit amerikanischer Unterstützung.
...
der SPIEGEL brachte dazu folgenden Bericht:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://dailyreportage.com/the_turkmen_city_amirli_iraq_under_siege_islamic_state_l_1107901.html">http://dailyreportage.com/the_turkmen_c ... 07901.html</a><!-- m -->
Zitat:Forgotten in Iraq: Besieged City Faces Destruction by the Islamic State

The world took notice when the Yazidis needed help. But since June, a Turkmen city in northern Iraq has been under siege by the Islamic State. The death toll continues to mount but, thus far, the people of Amirli have been left to fight the IS on their own.


August 25, 2014 – 05:53 PM

...
Those best positioned to help the trapped people of Amirli are just 12 kilometers away. Here, on a hill overlooking the frontlines, the southernmost checkpoint belonging to the Kurdish peshmerga fighters is located. The exterior wall is pockmarked with bullet holes and a couple of RPG craters.

Inside, though, soldiers sit around lethargically in the sweltering heat. The commander isn't here, says his deputy, Colonel Omid Abd al-Karim, adding that not much has happened since a big attack a month previously.

"It has been calm here since the last attack a month ago," he says. The Iraqi army, he says, tried to save the people of Amirli not long ago. "Before they went, I told them it would not be successful, but they didn't listen," another officer says. An attack on the IS "would be easy with good weapons and air support, but we don't have any," Abd al-Karim says. The message is clear: Amirli is a problem, but not theirs.

As is so often the case in Iraq, there is a story behind the story, stretching far back into the past. Under Saddam Hussein, the Shiite Turkmen were tormented before being terrorized by al-Qaida. In 2007, four-and-a-half tons of explosives hidden under melons detonated in the market square, killing more than 150 people.

'All of Us Are From Amirli'

Because the Iraqis didn't protect them, the Turkmen from Amirli remained loyal to Turkey and Ankara was more than happy to act as their patrons and the Turkish government supported Turkmen parties in northern Iraq. But the alliance brought the Turkmen into conflict with the Kurds, whose help they now so badly need. They certainly can't count on Turkey, which is currently staying out of the conflict out of fear for the lives of 49 Turkish hostages currently being held by the IS.

The result is that nobody feels responsible for the people of Amirli.

"It would be useful if the US conducted airstrikes here," Kurdish party functionary Hassan Baram says in his office in Tuz Khormato, the last town before the front. "But I think they haven't," he adds, downplaying the seriousness of the situation in the city, "because nobody has been killed in Amirli and nobody is fleeing."
....

zurück zur Aktualität:

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/amerli-100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/amerli-100.html</a><!-- m -->
Zitat:Bangen um irakische Stadt Amerli

Belagerung der Islamisten durchbrochen


Stand: 31.08.2014 17:35 Uhr

Sie sollten ausgehungert werden und können nun erst einmal Aufatmen: die Bewohner der irakischen Stadt Amerli. Nach mehr als sechs Wochen wurde die Belagerung der IS-Milizen durchbrochen. Berichten zufolge soll es auch Luftangriffe des Iran gegeben haben.
....

seit Mitte Juli war Amerli von IS-Kämpfern eingekreist, womit der Ort zu einem Symbol für den Widerstand gegen IS wurde. Jetzt, gut sechs Wochen später, ist der Belagerungsring der Extremisten unter der Führung der Islamistischen Staates offenbar durchbrochen. Das berichten irakische Militärsprecher sowie arabische und westliche Medien: Reguläre irakische Sicherheitskräfte, kurdische Peschmerga-Kämpfer sowie schiitische Milizionäre sollen im inneren der Ortschaft sein. Das wurde vom Bürgermeister Amerlis bestätigt.
...

Luftunterstützung aus dem Iran?

Auch weil in Amerli überwiegend Schiiten wohnen, könnte es stimmen, was derzeit berichtet wird: Die gegen IS vorrückenden Bodeneinheiten seien aus der Luft von Kampfjets aus dem Iran, einem von Schiiten dominierten Staat, unterstützt worden. Sollte sich dieses Gerücht bewahrheiten, gäbe es praktisch eine westlich-iranische Kooperation. Denn auch die US-Luftwaffe ist in den vergangenen Woche gegen IS-Stellungen vorgegangen, zuletzt in Amerli und am Mossul-Damm. Und der Druck auf die Islamisten und deren Verbündete steigt weiter: Auch Australien will nach Angaben von Premierminister Tony Abbott militärische Ausrüstung an die Kurden liefern.
....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/niederlage-fuer-islamischen-staat-irakische-armee-befreit-belagertes-amerli-1.2110106">http://www.sueddeutsche.de/politik/nied ... -1.2110106</a><!-- m -->
Zitat:31. August 2014 17:47

Niederlage für "Islamischen Staat"
Irakische Armee befreit belagertes Amerli


Unterstützt von US-Luftangriffen hat die irakische Armee den Belagerungsring um die Stadt Amerli durchbrochen.
...

Seltene Niederlage für IS

Nach wochenlager Belagerung haben die irakischen Streitkräfte die Kleinstadt Amerli befreit und den Dschihadisten des "Islamischen Staats" (IS) damit eine seltene Niederlage beigebracht. Der irakische General Kassem Atta sagte der Nachrichtenagentur AFP, die radikalsunnitischen Dschihadisten seien aus den Dörfern rings um Amerli verjagt worden. Ein Behördenvertreter und Kämpfer vor Ort bestätigten der AFP seine Angaben. Auch der irakische Jugendminister Jassem Hamad sprach von einer Befreiung Amerlis.

US-Luftwaffe unterstützt irakische Armee

In Amerli leben 20 000 Menschen, die Mehrheit sind Angehörige der turkmenischen Minderheit. Vor mehr als zwei Monaten war die Stadt von den IS-Terroristen belagert worden. Wasser und Nahrungsmittel gingen zur Neige. Im Falle einer Eroberung hätte den Bewohnern wegen ihres schiitischen Glaubens zudem ein Massaker gedroht.

Unterstützung erhielt die irakische Armee durch die US-Luftwaffe: Zur Vorbereitung der Offensive hätten US-Kampfjets die Stellungen der IS nahe Amerli sowie am Mossul-Staudamm angegriffen, teilte das Pentagon mit. Parallel dazu rückten die irakischen Streitkräfte zusammen mit schiitischen und kurdischen Milizen auf Amerli vor. Militärflugzeuge westlicher Staaten brachten tonnenweise Hilfsgüter in die Region. Dem Pentagon zufolge warfen Flugzeuge der USA, Frankreichs, Großbritanniens und Australiens Hilfspakete mit rund 40 000 Litern Trinkwasser und 7000 Mahlzeiten über der Kleinstadt ab.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/nach-amerikanischen-luftangriffen-irakische-armee-durchbricht-belagerung-von-amerli-13127940.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 27940.html</a><!-- m -->
Zitat:Nach amerikanischen Luftangriffen
Irakische Armee durchbricht Belagerung von Amerli

Die amerikanische Luftwaffe hat Stellungen des „Islamischen Staats“ bei der irakischen Stadt Amerli bombardiert und Hilfslieferungen für die Bevölkerung abgeworfen. Der irakischen Armee gelang es darauf, den Belagerungsring der Dschihadisten zu durchbrechen.

31.08.2014 Die irakischen Streitkräfte haben den Belagerungsring um die Kleinstadt Amerli durchbrochen und dem „Islamischen Staat“ (IS) damit eine seltene Niederlage zugefügt. Mit der Unterstützung von tausenden Milizionären und amerikanischen Luftangriffen kam die Armee am Sonntag den rund 20.000 Einwohnern zu Hilfe, die wochenlang von Dschihadisten eingekesselt gewesen waren. Militärflugzeuge westlicher Staaten warfen zudem tonnenweise Hilfsgüter ab.
...

...
Der amerikanische Außenminister John Kerry rief zur Bildung einer weltweiten Koalition gegen den Islamischen Staat auf und bezeichnete dessen Gewalttaten in Syrien und Irak als gezielten „Völkermord“. In einem Gastbeitrag für die „New York Times“ warb er für eine „gemeinschaftliche Antwort unter Führung der Vereinigten Staaten und mit dem größtmöglichen Bündnis an Nationen“. Gemeinsam mit US-Verteidigungsminister Chuck Hagel will Kerry sich beim bevorstehenden Nato-Gipfel in Wales für eine solche Allianz einsetzen.
...
eine solche Allianz zwischen Iran, der irakischen Regierung, den Kurden und den USA (mit deren Verbündeten aus Europa - Frankreich, GB -, mit Australien und auch der Türkei) wäre nur zu begrüßen
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu: