31.08.2014, 00:46
Allgemein:
Um nur mal gesondert auf diesen Punkt einzugehen:
Wartungstrupp/GSI könnte in einer Variante des Standard-Transportpanzers unterwegs sein. Anstelle von mindestens 2 Fahrzeugen reduziert das hier die Zahl auf 1 Fahrzeug pro Kompanie.
Kompanieversorgungstrupp, beweglicher Arzttrupp, Feldküchentrupp usw sollten gar nicht sein, spart mal gleich 3 Fahrzeuge aufwärts pro Kompanie.
Selbst eigenständige Sanitätstrupps sind zweifelhaft (weil die Wundversorgung vor Ort nur in einem Ausmass möglich ist, welches jeder Soldat leisten können sollte - zumal die BW langsam hier ein Ungleichgewicht sondergleichen hat: ca 180 000 Soldaten und davon mehr als 20 000 Sanitäter ?! Jeder 9 Soldat ist Sanitäter ?! Ernsthaft ?
Kompaniefeldwebeltrupp und Kompanietrupp kann man zusammenfassen, macht gleich mal 1 Fahrzeug weniger. usw usf
Aber grau ist alle rein schriftliche Ausführung, daher hier für den geneigten Leser mal eine TOE eines Jäger-Bataillons:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.panzerbaer.de/units/bw_hstr_5n_jgbtl_292.htm">http://www.panzerbaer.de/units/bw_hstr_5n_jgbtl_292.htm</a><!-- m -->
Gehen wir das ganze mal rein vom notwendigen Transportraum her an und setzen auf einen Einheits-Transportpanzer und MAN Lkw.
Wenn man die Züge der eigentlichen Kampftruppe mit 33 Mann im Einsatz veranschlagt (4 x 8 Mann), passen die in 2 ATTC/AAV (2 x 16 Mann) anstelle von 4 Fuchs bzw 4 GTK Boxer. Ergebnis: pro Kampftruppenkompanie 6 Fahrzeuge weniger.
Wartungstrupp/GSI statt 3 Fahrzeuge nur 1 ATTC. Macht zwei Fahrzeuge weniger.
Statt der zwei Unimogs mit Trailer ein weiterer MAN Lkw mit Trailer, spart ein Fahrzeug. Statt einem Wolf, 1 Fuchs und 2 Unimogs zwei weitere ATTC, spart erneut 2 Fahrzeuge.
Und den schweren Zug kann man wieder in 2 ATTC packen, spart 5 Fahrzeuge.
Da bleibt noch locker was über für einen dritten MAN Lkw oder einen eigenen Bergepanzer.
Ergebnis:
1 Statt nicht weniger als 6 verschiedenen Fahrzeugtypen gäbe es nur noch 2. Die Logistik wäre immens vereinfach, die Standardisierung würde erhebliche Synergieeffekte erzeugen.
2 Die Zahl der Fahrzeuge würde von insgesamt 29 auf 14 Fahrzeuge sinken, und mit einem zusätzlichen MAN Lkw auf 15. ca. halb so viele Fahrzeuge, bei größerem Transportraum insgesamt.
3 die Beweglichkeit der Kompanie würde sich immens erhöhen. Die Kompanie würde viel weniger Raum einnehmen und hätte auf dem Marsch eine viel kürzere Kolonne.
4 die Kosten für den Fahrzeugpark einer Kompanie würden erheblich sinken (sowohl von der Beschaffung wie auch vom Unterhalt her).
5 der Effekt wäre kumulativ: allein über die 3 Jäger-Kompanien würde das Bataillon bereits ca 45 Fahrzeuge weniger haben. Das hat noch etwas anderes zur Folge: Man braucht entsprechend keine Fahrer/Beifahrer/Sicherer etc. Bei nur 2 Mann pro Fahrzeug würde das bereits 90 Mann bedeuten die man einsparen kann. Selbst bei nur 1 Fahrer pro Fahrzeug kann man 45 Mann einsparen. Dadurch wird das Bataillon kompakter und kleiner und dies bei gleicher Kampfkraft.
Zitat:Unabhängig von der Ausstattung der Kompanie, gibt es aber einen Wartungstrupp/GSI, einen Bergetrupp, den Kompanietrupp, Kompaniefeldwebeltrupp, Kompanieversorgungstrupp, abhängig von Truppengattung noch weitere, zudem kommen von der 1. Kompanie noch Sanitätstrupp oder Beweglicher Arzttrupp, Feldküchentrupp und Fernmeldetrupp.
Um nur mal gesondert auf diesen Punkt einzugehen:
Wartungstrupp/GSI könnte in einer Variante des Standard-Transportpanzers unterwegs sein. Anstelle von mindestens 2 Fahrzeugen reduziert das hier die Zahl auf 1 Fahrzeug pro Kompanie.
Kompanieversorgungstrupp, beweglicher Arzttrupp, Feldküchentrupp usw sollten gar nicht sein, spart mal gleich 3 Fahrzeuge aufwärts pro Kompanie.
Selbst eigenständige Sanitätstrupps sind zweifelhaft (weil die Wundversorgung vor Ort nur in einem Ausmass möglich ist, welches jeder Soldat leisten können sollte - zumal die BW langsam hier ein Ungleichgewicht sondergleichen hat: ca 180 000 Soldaten und davon mehr als 20 000 Sanitäter ?! Jeder 9 Soldat ist Sanitäter ?! Ernsthaft ?
Kompaniefeldwebeltrupp und Kompanietrupp kann man zusammenfassen, macht gleich mal 1 Fahrzeug weniger. usw usf
Aber grau ist alle rein schriftliche Ausführung, daher hier für den geneigten Leser mal eine TOE eines Jäger-Bataillons:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.panzerbaer.de/units/bw_hstr_5n_jgbtl_292.htm">http://www.panzerbaer.de/units/bw_hstr_5n_jgbtl_292.htm</a><!-- m -->
Gehen wir das ganze mal rein vom notwendigen Transportraum her an und setzen auf einen Einheits-Transportpanzer und MAN Lkw.
Wenn man die Züge der eigentlichen Kampftruppe mit 33 Mann im Einsatz veranschlagt (4 x 8 Mann), passen die in 2 ATTC/AAV (2 x 16 Mann) anstelle von 4 Fuchs bzw 4 GTK Boxer. Ergebnis: pro Kampftruppenkompanie 6 Fahrzeuge weniger.
Wartungstrupp/GSI statt 3 Fahrzeuge nur 1 ATTC. Macht zwei Fahrzeuge weniger.
Statt der zwei Unimogs mit Trailer ein weiterer MAN Lkw mit Trailer, spart ein Fahrzeug. Statt einem Wolf, 1 Fuchs und 2 Unimogs zwei weitere ATTC, spart erneut 2 Fahrzeuge.
Und den schweren Zug kann man wieder in 2 ATTC packen, spart 5 Fahrzeuge.
Da bleibt noch locker was über für einen dritten MAN Lkw oder einen eigenen Bergepanzer.
Ergebnis:
1 Statt nicht weniger als 6 verschiedenen Fahrzeugtypen gäbe es nur noch 2. Die Logistik wäre immens vereinfach, die Standardisierung würde erhebliche Synergieeffekte erzeugen.
2 Die Zahl der Fahrzeuge würde von insgesamt 29 auf 14 Fahrzeuge sinken, und mit einem zusätzlichen MAN Lkw auf 15. ca. halb so viele Fahrzeuge, bei größerem Transportraum insgesamt.
3 die Beweglichkeit der Kompanie würde sich immens erhöhen. Die Kompanie würde viel weniger Raum einnehmen und hätte auf dem Marsch eine viel kürzere Kolonne.
4 die Kosten für den Fahrzeugpark einer Kompanie würden erheblich sinken (sowohl von der Beschaffung wie auch vom Unterhalt her).
5 der Effekt wäre kumulativ: allein über die 3 Jäger-Kompanien würde das Bataillon bereits ca 45 Fahrzeuge weniger haben. Das hat noch etwas anderes zur Folge: Man braucht entsprechend keine Fahrer/Beifahrer/Sicherer etc. Bei nur 2 Mann pro Fahrzeug würde das bereits 90 Mann bedeuten die man einsparen kann. Selbst bei nur 1 Fahrer pro Fahrzeug kann man 45 Mann einsparen. Dadurch wird das Bataillon kompakter und kleiner und dies bei gleicher Kampfkraft.