Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
phantom:

Zitat:sonst gegenüber der Luft ist der Tank, egal mit 75 oder 120mm Kanone natürlich nur Kanonenfutter

Wenn er sich im offenen bewegt und du die absolute Lufthoheit hast ja. In einem größeren konventionellen Krieg wird es aber ständig Räume mit einer geringen (nicht ausreichenden) Dichte von Lufteinheiten geben. Wo aber deine Lufthoheit ist, werden Panzer abgetarnt und verbleiben einfach statisch. Mit einer Mittelkaliberkanone und Konzeption wie ich sie andenke können sie dann die Luftabwehr verdichten.

Üblicherweise haben wir aber ja gerade eben die Lufthoheit. Für diesen Fall gehst du ja davon aus, dass man keine Kampfpanzer braucht, weil die Luft alles erledigt. Es würden also SPz und Luft zusammen reichen.

Das scheitert aber an jedem modernen Stellungssystem eines Verteidigers. Du kannst ein feindliches Stellungssystem nicht nur aus der Luft zerschlagen, ja nicht mal ausreichend zerschlagen damit die Inf in der von dir angedachten Polizeiaktion dann lediglich die Reste wegräumt. Siehe Libanonkrieg: trotz tausender Luftangriffe konnte die israelische Luftwaffe für sich allein die Stellungssysteme der Hisbollah nicht ausschalten, man brauchte zusätzlich Artillerie und Kampfpanzer.

Wenn du die Lufthoheit hast, kann diese eben keineswegs alles erledigen und du brauchst zusätzlich Kampfpanzer um dich durchzusetzen. Noch darüber hinaus entlasten diese die Lufteinheiten welche immer spärlicher werden.

Um die Standardisierung weiter voran zu treiben und Synergieeffekte zu erzielen könnte man natürlich den klassischen Kampfpanzer mit anderen Aufgaben verschmelzen. Zwei Optionen wären:

1 Eine Mischung aus Kampfpanzer und Panzerhaubitze/Panzermörser. Entweder indem man die Artillerie zum Kampf gegen feindliche Panzer befähigt (LAHAT aus 120mm Mörserrohr bspw) oder indem man die Kampfpanzer in die Lage versetzt auch als Haubitze zu wirken (höhere Elevation der Kanone, entsprechende Elektronik/Software). Dabei könnte man zudem das Kaliber erhöhen (bspw 127mm Kanone/Haubitze als Hauptwaffe). Ein solches "Sturmgeschütz" fiele aber sehr schwer aus.

2 Eine Mischung aus bisherigem Kampfpanzer und FlaK-Panzer. Dabei würde man das Kaliber reduzieren und den Kampfpanzer dahin gehend auslegen, dass er auch auf die Bekämpfung von Luftzielen hin optimiert wird. Eine solche Mischung könnte man vergleichsweise leicht bauen, bei immer noch sehr gutem Schutzniveau.

Zitat:Punkt den ich bei dir nicht verstehe. Du diskutierst immer über die Waffe selber. Viel wichtiger ist aber wer den anderen zuerst ausmachen kann, das ist der entscheidende Punkt in der heutigen Kriegsführung.

Da hast du mal völlig recht, ich habe mich hier wirklich in der letzten Zeit zu sehr auf Bewaffnung, Panzerung, Motorisierung etc konzentriert, wo doch die Sensorik und die Frage wie man diese täuschen/überwinden kann so absolut wesentlich sind.

Vollste Zustimmung: diskutieren wir jetzt mal über Sensoren und Tarnungsmaßnahmen!

Zitat:Das ist eben die völlig irrige Meinung von dir, das Flugobjekt ist schon in der schwächsten Version mit guter Sensorik und Hellfire ausgestattet und hat gegenüber dem Boden eigentlich nur Vorteile.

Das Luftobjekt hat gegenüber dem Bodenobjekt einen entscheidenden Nachteil: es hat kein Gelände in dem es sich verbergen kann. Und auch die Bodeneinheiten können eine gute Sensorik haben welche dann mit der Kanone verbunden die sichere Vernichtung zu langsamer oder nicht hoch genug fliegender Luftobjekte bedeutet.

Man kann Drohnen mittels passiver Sensoren relativ leicht aufspüren, leichter als einen am Boden gut getarnten Panzer. Es gibt heute Tarnnetze welche die Wärmesignatur eines Panzers vollständig verbergen, nicht mal mit Thermalsicht kommst du da weiter. Bevor die Sensorik der Lufteinheit die Bodeneinheit aufgeklärt hat, wird diese schon vom Boden her aufgeklärt und dann abgeschossen.

Das kannst du nur umgehen indem du sehr hoch fliegst, was aber wieder die Leistung der Sensorik behindert. Du brauchst dann also sehr große Drohnen (viel Traglast/Platz) und diese wären wiederum aufgrund ihrer viel höheren Signatur ein leichteres Ziel für die FlaRak, Luft-Luft Systeme usw
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: