Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Quintus Fabius schrieb:Auch die Vietcong haben immense Mengen an Munition verbraucht mit einer unfassbar schlechten Effizienz. Und wenn man sich Berichte aus den Dschungelkämpfen des Zweiten Weltkriegs ansieht ist es dasselbe bei den Briten und Amis (nicht bei der IJA (sic)). Meist feuern beide Seiten aus vollen Rohren obwohl beide Seiten sich gar nicht treffen können, auch nicht versehentlich oder durch den allgemeinen Bleiregen in der Luft. Eine Seite kommt dann zu der Schlußfolgerung dass sie am verlieren ist und beginnt zu fliehen. Meist entstehen die entscheidenden Verluste überhaupt erst dann, wenn die Moral bricht.

Für diese Problematik gibt es keine technische Lösung, auch wenn manche Nationen (Stichwort 3 Schuß Feuerstoßbegrenzer) sich darin versuchen.
Doch, selbstverständlich gibt es dafür Lösungen. Das Problem welches sich dahinter verbirgt, ist wie immer, dass man Angst hat getroffen zu werden oder gar zu sterben. Die meisten wagen sich gar nicht so weit raus, dass sie wirklich was sehen würden. Denn die Logik die sich dahinter verbirgt, bist du der erste der sich exponiert und nach dem Gegner sucht (Kopf rausstecken), bist du auch der erste der sich eine Kugel einfängt.

Es ist das simple Problem dass man bei jeder aktiven Suche hast, je mehr du dich exponierst, desto schneller wirst du erschossen. Daraus folgt, für die Suche braucht man die technischen Hilfsmittel. Hier brauchen wir die höhere Reichweite (Sicht) als bei den Waffen. Wenn ich im Dschungel bin und kaum 50m vorwärts sehen kann, wäre es hilfreich wenn man aus der Luft Wärmebilder hätte, wo man Gegner frühzeitig ausmachen kann. Jedes technische Hilfsmittel zur Aufklärung kann dir einen Vorteil verschaffen, dass du am Schluss nicht stirbst, weil du den Gegner zuerst erkannt hast. Das fängt beim simplen Feldstecher an und geht über Wärmequellensucher bis zur Drohne mit denen man nach potenziellen Gefahrenquellen Ausschau hält. Gehst du vorbereitet in den Kampf, schneidest du um Faktoren besser ab. Aus dem Grund hat die US-Armee in der Nacht gekämpft, weil dort das Gefälle in der Sicht(Aufklärung / ausmachen der Gegner) am grössten war. Das kannst du in einem Egoshooter auf dem PC sehr gut simulieren. Wie diese Mechanismen spielen, hab ich in meiner Militärzeit eigentlich nie erfahren, da lernt man das Handwerk, Umgang mit den Waffen, Vorrücken, Deckungsfeuer geben, all das Zeug. Aber den eigentlichen Kampf kann man so nicht üben, weil ja nicht zurückgeschossen wird.

Zitat:Das Problem ist nicht nur die Aufklärung, sondern das Problem ist die psychologische/moralische/kulturelle Seite des ganzen.
Aber das ist eine Konstante, die kannst du nicht verändern. Den todesverachtenden Rambo kannst du bei uns nicht mehr trainieren. Das Volk ist aufgeklärt, die Leute sind nicht so doof und wollen für so was sterben. Das gilt es zu berücksichtigen und das fällt dir offensichtlich schwer. Andere haben bessere Bedingungen und können Leute mit dem Versprechen locken, dass sie beim Tod sicher ins Paradies kommen. Probier das heute mal bei uns ... du versuchst hier an einer Schraube zu drehen, die sich nicht bewegen lässt. Respektive nur noch beim Gegner funktioniert, du machst hier hoffnungslos Zweiter wenn du auf der Schiene die Performance steigern möchtest.

Zitat:Die Georgier hatten damit ganz erhebliche Probleme, in einem extrem panzerungünstigen und für die Verteidigung hervorragenden Gelände.
Das muss doch uns nicht kümmern, wir sind technisch auf ganz anderem Niveau. Wenn du eine Armee baust, musst du auf deine Fähigkeiten vertrauen, sonst sind wir wieder bei dem was ich immer beschreibe: Du belegst jede benötigte Fähigkeit 2-3x mal und bezahlst sie auch dementsprechend.

Zitat:Was bieten Kampfpanzer? Sie bieten eine immense Feuerkraft über einen längeren Zeitraum hinweg. Die Quelle dieser Feuerkraft kann der Feind zudem nur schwer ausschalten.
Diese Panzer sind extrem leicht auszuschalten, wenn man die Luftüberlegenheit hat, deine Aussage ist falsch. Wieso sollen wir das anschaffen wenn wir es nicht benötigen. Die Feuerkraft haben wir sowieso.

Zitat:Eine Drohne hat binnem kurzen ihre Bombenlast abgeworfen, und ist dann leer. Zudem muss sie immer wieder neu anfliegen und wieder abfliegen, starten und landen usw, der Kampfpanzer bleibt vor Ort an der "Front".
Ja klar und bis dieser Stahltross mal vor Ort ist, ist die Sache längst gegessen. So stellt sich doch heute die Lage dar. Wenn man eine gute Luftwaffe hat, ist das übergrosse Kaliber einfach nicht nötig.

Zitat:Dort liefert er kostengünstige Feuerkraft, durchgehend, gut geschützt und leicht verlegbar.
Günstig und leicht verlegbar. :lol: Danke für den Witz des Tages. Ein Atomkraftwerk ist schlechter verlegbar als ein Kampfpanzer, das stimmt. Wink

Zitat:Eine Drohne kann man viel leichter abschießen als einen Kampfpanzer.
Eiei, es geht immer um das Spiel der Sicht- und Waffenreichweiten. Jede Reaper-Drohne zerstört dir deinen Kampfpanzer bevor der was sehen kann. Der Kamppanzer hat weder die Verlegbarkeit, Reichweite, Beweglichkeit noch die Sensorik, dass er hier was bewirken könnte.

Zitat:Drohnen ohne Kampfpanzer sind deutlich weniger leistungsfähig als beide zusammen.
Ja klar. :lol: Die Drohne braucht das Kampfflugzeug und den Infanteristen (plus den geschützten Transport), aber sicher keinen Kampfpanzer.

Zitat:Du willst so wenig wie möglich für die Armee ausgeben in einer Welt, in der alle potentiellen Feinde so viel wie möglich für die Armee ausgeben. Das Ende von diesem Lied ist deine sichere Vernichtung, eine neues Mantzikert (diese Schlacht ging genau aus deiner Logik heraus verloren)!
Das ist eine politische Entscheidung, wie viel Geld man für die Armee ausgibt. Es gilt das Bestmögliche draus machen und die Mittel effektiv einzusetzen. Sprich Doppelspurigkeiten entfernen, dass man ganze Waffensysteme streicht, denn nur so kann man wirklich Geld sparen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: