05.07.2014, 20:29
anscheinend zerbricht die Opposition im Irak genauso wie vorher in Syrien
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/terrormiliz-isis-zerstoert-moscheen-im-nordirak-/10157254.html">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 57254.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.handelsblatt.com/politik/international/terrormiliz-isis-zerstoert-moscheen-im-nordirak-/10157254.html">http://www.handelsblatt.com/politik/int ... 57254.html</a><!-- m -->
Zitat:Isis zerstört Moscheen im Nordirak<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/naher-osten/bagdad-briefing-broeckelnde-allianzen-13029129.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 29129.html</a><!-- m -->
05.07.2014, 17:50 Uhr
Mit Gegnern und Andersgläubigen kennen die Isis-Milizen kein Erbarmen. Im Norden des Iraks machen sie religiöse Stätten dem Erdboden gleich, in einem Dorf hängen sie Stammesführer auf.
...
Isis-Extremisten hätten in dem Ort Zur Maghar zehn Stammesführer und ältere Autoritäten exekutiert, meldete die kurdische Nachrichtenagentur Bas News am Samstag unter Berufung auf Augenzeugen. Drei der Opfer seien an einer Kreuzung an Pfählen hängen gelassen worden, um die Bevölkerung einzuschüchtern.
...
Zitat:+++ Bagdad Briefing +++auf den ersten Blick möchte man meinen, die ehemaligen Baath-Einheiten im Irak würden die Stelle der FSA aus Syrien einnehmen
Bröckelnde Allianzen
In Hawidscha begehren alte Baath-Partei-Angehörige gegen die Vorherrschaft des Islamischen Staats auf. Ohne ausländische militärische Unterstützung wird es nicht gelingen, die Dominanz der Dschihadisten in der Anti-Maliki-Allianz zu brechen.
05.07.2014, ...
In Hawidscha, gelegen vierzig Kilometer westlich der Provinzhauptstadt Kirkuk, sind in der vergangenen Woche 15 Menschen getötet worden bei Kämpfen zwischen dem Islamischen Staat und Angehörigen der Naqschbandi-Armee. Die Einheit wird geleitet von Ibrahim Izzat al Duri, dem „Kreuz-König“ im amerikanischen Kartenspiel von 2003, das die meistgesuchten Iraker des alten Regimes führt. Er ist seit 2007 Vorsitzender der im Untergrund tätigen Baath-Partei.
In Hawidscha, wo bei der Auflösung eines Protestcamps durch Spezialeinheiten Malikis im April 2013 mehr als vierzig Menschen getötet wurden, war die Naqschbandi-Armee von Beginn an die stärkste Kraft. Nur fünf Prozent der Aufständischen dort gehören dem Islamischen Staat an, sagt ein irakischer Journalist aus der Stadt. Baghdadis Männern sei es in den vier Wochen seit Beginn ihrer Offensive nicht gelungen, die anderen sunnitischen Gruppen ihr unterzuordnen. Den Treueschwur, den der Islamische Staat seit Ausrufung seines Kalifats vor einer Woche verlangt, sind sie nicht bereit zu schwören.
...