13.06.2014, 19:54
Nachdem sich die irakische Armee bislang nicht sonderlich befähigt gezeigt hat, den ISIS-Spuk einzudämmen, könnte es nun sein, dass die irakischen Schiiten, die immer wieder unter den Bombenattentaten der sunnitischen Extremisten zu leiden hatten, das Heft in die Hand nehmen. Damit könnte der Weg in den Bürgerkrieg endgültig geebnet werden.
Und nachdem Obama die letzten Tage über mögliche Luftschläge gegen die Islamisten spekuliert hatte - etwas, was ihn in eine politisch heikle Situation bringen könnte, hatte er es sich doch auf die Fahnen geschrieben, das Irak-Fiasko von Bush jr. letztlich beendet zu haben -, könnte es sogar sein, dass es hier eine amerikanisch-iranische Zusammenarbeit gibt und dass die USA mit iranischer Unterstützung wieder in Irak aktiv werden...
Schneemann.
Und nachdem Obama die letzten Tage über mögliche Luftschläge gegen die Islamisten spekuliert hatte - etwas, was ihn in eine politisch heikle Situation bringen könnte, hatte er es sich doch auf die Fahnen geschrieben, das Irak-Fiasko von Bush jr. letztlich beendet zu haben -, könnte es sogar sein, dass es hier eine amerikanisch-iranische Zusammenarbeit gibt und dass die USA mit iranischer Unterstützung wieder in Irak aktiv werden...
Zitat:Kampf gegen Dschihadisten: Großajatollah ruft Iraker zu den Waffen<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/politik/ausland/irak-ajatollah-sistani-ruft-zum-kampf-gegen-dschihadisten-auf-a-974980.html">http://www.spiegel.de/politik/ausland/i ... 74980.html</a><!-- m -->
Das geistliche Oberhaupt der Schiiten im Irak fordert die Bürger zum Kampf gegen die vorrückenden Dschihadisten auf. Nachbar Iran erwägt im Kampf gegen den Terror sogar eine Kooperation mit den Amerikanern. [...] Nun hat Großajatollah Ali al-Sistani seine Landesleute zum Widerstand gegen die sunnitischen Dschihadisten aufgerufen. Die Bürger sollten zu den Waffen greifen und "ihr Land, ihr Volk und ihre heiligen Stätten verteidigen" sagte ein Sprecher Sistanis beim Freitagsgebet in der Schiiten-Hochburg Kerbela. Wer könne, solle sich den Sicherheitskräften im Kampf gegen die Dschihadisten der Terrorgruppe Islamischer Staat im Irak und Syrien, kurz Isis, anschließen. [...]
Die Entwicklung im Irak wird auch im Nachbarland Iran mit großer Sorge beobachtet. Um den Vormarsch der Islamisten zu stoppen, prüft die Regierung in Teheran offenbar sogar eine Zusammenarbeit mit dem einstigen Erzfeind USA. "Wir können gemeinsam mit den Amerikanern den Aufstand im Nahen Osten beenden", sagte ein hochrangiger iranischer Vertreter der Nachrichtenagentur Reuters.
Schneemann.