13.06.2014, 06:42
phantom schrieb:Bin ich bei dir, ich find die Sache auch einen Unsinn, ich würde es auch abschaffen. Trotzdem besteht die Möglichkeit Terroranschläge so zu verhindern, das darf man ja auch festellen.Nur weil die Möglichkeit besteht, dass es irgendwann mal etwas bringt sollte man das Kind nicht gleich mit dem Bade ausschütten.
Die Zahl der verübten Terroranschläge nach 9/11 ist in der westlichen Welt sowieso lächerlich gering, die Zahl derjenigen, die man durch Totalüberwachung verhindert hätte noch geringer. Wenn sie denn überhaupt exisitert. Da gibts ja auch nur nebulöse Behauptungen seitens der Sicherheitsbehörden, die sich bei genauerem Hinschauen in Luft auflösen.
Insofern bleibt es mindestens einfach eine Frage der Verhältnismäßigkeit. Und die ist eben nicht im Ansatz gegeben.
Zitat:Da bin ich anderer Meinung. Wenn da eine Grossstadt mit hunderttausenden Toten / Verseuchten, würde es eine Totalüberwachung rechtfertigen. Jetzt nach 9/11 sollte man das wieder abschaffen, es steht einfach in keiner Relation mehr, zu dem was passiert ist. Das hat einfach völlig paranoide Züge, bin ich bei dir.Das einzige, dass eine Totalüberwachung rechtfertigen würde wäre eine bestehende existentielle Bedrohung des Deutschen Volkes. Der Verlust einer Großstadt ist das lange nicht.
Das Problem ist halt, solche Maßnahmen werden nie zurückgenommen, im Gegenteil. Wenn der Damm einmal gebrochen ist wird zügig immer weiter ausgebaut nachdem die Empörungsindustrie weitergezogen ist.
Zitat:Stimmt, du weisst nicht ob Deutschland oder die Chinesen das auch machen. Es ist technisch möglich und auch der deutsche Geheimdienst hat zumindest Teile der NSA-Überwachungssoftware. Schau dir mal Google an, die könnten von deiner IP-Adresse wahrscheinlich all deine Interessen, deine Vorlieben, ev. dein Kaufverhalten speichern ... das tolerieren alle Nutzer. Komischerweise vertrauen da alle einem Anbieter der die ganze Informationsbeschaffung anbietet/steuert. Der könnte deine Meinung viel stärker mit gesteuerten Suchergebnissen steuern. Ich finds einfach etwas übertrieben, dass man sich bei der NSA so aufregt, selber aber so viel Privates freiwillig preisgibt (auch Facebook, Youtube, Twitter ...).Ich habe weder einen Facebook oder Twitter Account und versuche meinen persönlichen digitalen Fußabdruck einzuschränken. Natürlichist es völlig unmöglich sich dem komplett zu entziehen und dieser Zustand wird unsere Gesellschaft in den nächsten Jahren und Jahrzehnten nachhaltig verändern.
Gleichwohl ist es vergleichsweise harmlos wenn irgendein Konzern zur Profitmaximierung versucht Nutzerdaten auszuwerten.