10.06.2014, 01:34
Zitat:Ich hab stärkste geschrieben, aber das sind Details, mit so viel mehr Menschen wäre es ja seltsam wenn China in der absoluten Wirtschaftskraft hinter den USA liegen würde.
Was Du mit Deiner "stärksten Volkswirtschaft" auf Basis einer vergleichweise geringen Bevölkerung aussagen willst, ist mir nicht klar. Meinst Du damit vielleicht das Bruttoinlandsprodukt? Demnach sollten wir Luxemburg oder Katar die Führungsrolle zugestehen. Aber deshalb sprechen wir ja im globalen Bedeutungskontext auch von der Größe einer Volkswirtschaft. Selbige von China und der EU sind jedenfalls größer und damit gewichtiger. Insofern ergibt sich aus der Wirtschaftsleistung der USA kein Führungsansrpruch, sondern allenfalls ein berechtigter Fürhungsanspruch Chinas. q.e.d!
Zitat:Zitat:Die genannten Unternehmen sind Marktführer. Aber keines dieser genannten Unternehmen ist ernsthaft als ein "Technologieträger" zu bezeichnen.Was denn sonst?!
Na, Du warst derjenige der von amerikanischen "Technologieträgern" gesprochen hat und bist dann mit den wettbewerbs- und innovationsfeindlichen Platzhirschen gekommen. Da hat Solicon Valley besseres zu bieten. Deine Kapitalriesen haben, wie ich eingeräumt habe zweifelsohne die "Marktführerschaft" im Bereich Betriebssysteme für private Endkunden. Aber das ist etwas ganz Anderes und sicherlich Nichts wofür man sie bewundern muss. Noch weniger ist das ein Argument dem Staat wo sie ihren Hauptsitz registriert haben, einen Führungsanspruch zuzusprechen. Deine Argumentationskette ist an dieser Stelle einfach untauglich. Es gibt etliche Marktführer und echte Technologieträger diverser anderer Produkte in der Schweiz, Deutschland, England, Spanien, Polen, China, Japan, Italien, ...die Liste ist beliebig lang. Daraus ließe sich ja dann ebenso ein Führungsanspruch ableiten.
Zitat:Wieso? Wenn man ein gutes Unternehmen kaufen kann, ist da nichts Negatives dran. Niemand muss verkaufen, jeder ist frei und kann mit seinem Unternehmen tun und lassen was er will.
Was willst Du damit sagen? Damit werden Deine Monopolisten immernoch nicht zu Technologieträgern und Innovationsmotoren und das rehabilitiert sie auch nicht im Sinne des allgemeinen technologischen Fortschritts. Also nichts wofür der Ottonormalverbraucher dankbar sein müsste.
Zitat:Falls du auf die dämliche Situation mit den Smartphones zwischen Samsung und Apple ansprichst, so ist das leider ein Auswuchs den ich auch nicht gut finde. Und da ist auch eine hervorragende Firma mit Samsung beteiligt, die nicht aus den Staaten stammt.
Auf der Ebene ist das völlig uninteressant. Aber Android, Maps/Earth/KML, etc..sind beispielsweise alles Produkte aus gekauften, platt gemachten Unternehmen. Das meine ich mit Monopolbildung vs. innovationsfördernde Wettbewerbsituation. Es gibt in Silicon Valley nur noch ein handvoll große und die kleinen, deren Gesellschafter und Venture Capital Geber davon träumen, an die Großen zu verkaufen. Im Bereich Suchmaschinentechnologie ist diese Entwicklung global betrachtet extrem schädlich für die Informationsfreiheit und letztlich den "Weltfrieden". Wir könnten längst Telefon-, Chemie- und Pharmakonzerne ähnlicher Dimension in Europa haben. Aber hier hat man aus gutem Grund (Gesamtwohl) ein Problem mit totaler Monopolbildungen. Nicht nur das Kartellamt, sondern auch die Kundschaft ist hier diesbezüglich kritischer.
Zitat:Wir tragen eure Euroschwäche weil die Volkswirtschaften in der EU zum Teil völlig marode sind.
Ihr tut was bitte? :lol: Ohne das Kapital und den Warentransit seiner Nachbarländer (insbesondere Deutschlands) würden sich die freundlichen Schweizer vom Käse und der Milch ihrer wunderschönen Bergwiesen ernähren. Und von sonst gar nichts.
Zitat:Wer hat den Aufbau von Deutschland nach dem 2.ten Weltkrieg finanziert. Eigentlich dürftet ihr nicht die Klappe aufreissen, man hätte das Land auch unter den Siegermächten aufteilen können. Den Amerikaner habt speziell ihr sehr viel zu verdanken. Aber man sieht ja wie es gedankt wird.
Ihr Amerikafreunde sagt an den richtigen Stellen immer wie auf Kommando Eure gelernten Vokabeln auf. Das ist wie bei einem dressierten Hund beliebig wiederholbar, aber in der Sache deshalb nicht unbedingt korrekt. Es sollte nicht vergessen werden, dass die USA einer der bedeuternden Profiteure der völlig überhöhten Reperationsbelastungen Deutschlands nach dem 1. WK waren. Selbige Zahlungen sind maßgeblich für den folgenden wirtschaftlichen Zusammenbruch Deutschlands und den darauf folgenden Aufstieg der Nationalsozialisten verantwortlich. Das mal vorneweg. Weiterhin haben die USA sicherlich nicht den Deutschen Wiederaufbau über den Marschallplan finanziert, falls Du darauf hinaus wolltest. Dieser Geldtropfen wurde 1) schnell zurückbezahlt und 2) obendrauf noch die deutlich höheren Besatzungskosten dem deutschen Volk in Rechnung gestellt. Darüber hinaus haben die Besatzungsmächte (allen voran die USA) alle relevanten Deutschen Patente, Maschinen und Know-How Träger geraubt! Netto haben die USA sehr viel Geld von Deutschland bekommen und nicht umgekehrt! Finanziert wurde der Wiederaufbau durch Deutsche und alsbald auch Türkische, Polnische und Italienische Arbeitskraft unter überwiegend schwersten Bedingungen. Gleichzweitig wurden die Leute in Rundfunk/Schule/Werbung in einer beispiellosen Propagandakamgagne auf beiden Seiten der Zonengrenze konsequent drauf getrimmt, alles toll zu finden, was entweder der Russe oder der Yankee mit ihnen macht oder gemacht hat und im Zweifel hätten diese den Kalten Krieg auf Deutschem Boden eskalieren lassen. Danke für Nichts!
Zitat:Du negierst die hervorragenden Leistungen aus diesem Land.
Du negierst die hervorragenden Leistungen Deutschlands, Europas, Chinas, ..usw und überbewertest maßlos die Leistungen der USA.