09.06.2014, 20:08
@phantom
Das kann es nicht sein, denn China ist die größte Volkswirtschaft. Auch der EU Raum hat eine größere Wirtschaftskraft. Trotz Dollar-Monopol im Welthandel wohlgemerkt und dieser hat einen erheblichen Effekt.
Naja, der teuerste Militärapparat in jedem Fall.
Hehe. Du behauptest doch sicherlich mit Deinem iPhone ein innovatives Produkt zu besitzen, nicht wahr? Ich glaube dann kenne ich Dich. :mrgreen: Die genannten Unternehmen sind Marktführer. Aber keines dieser genannten Unternehmen ist ernsthaft als ein "Technologieträger" zu bezeichnen. Im Gegenteil. Diese Kapitalkonzentration im IT Sektor, die durch die genannten Unternehmen besteht, ist ausgesprochen innovationsfeindlich für die Allgemeinheit. Diese Unternehmen kaufen und zerschlagen systematisch innovative Start-Ups mit Potential. Konzernintern überlebt dann nur noch das, was sich für ihr Geschäftsmodell rechnet. Interessante Patente werden systematisch einfach nur vom Markt genommen, so dass kein anderer mit den innovativen Ideen an den Markt gehen kann. Damit keine innovationsfördernde Wettbewerbsituation entsteht. Das ist aus ihrer Sicht sicherlich sehr klug, aber Google, Microsoft und Apple als Technolgieträger zu bezeichnen ist höchstens witzig, aber nicht wahr. Sie sind das exakte Gegenteil von dem, was Du glaubst. Sie sind absolut technologiefeindliche, wettbewerbsfeindliche Innovationsbremsen. Ich will die "europäischen Wettbewerbshüter" nicht über Gebühr über den Klee loben, aber in dieser Form hätten diese Monster auf europäischem Boden keinen derartigen Wirtschaftskrieg betreiben können. Das geht tatsächlich nur in den USA. Aber man muss diese Produkte nicht kaufen, es sei denn man glaubt tatsächlich damit ein besonders innovatives Produkt in den Händen zu halten. :lol:
Technologisch nichts besonderes, sondern abermals eine reine Finanzierungsfrage. Damit sind wir letztlich wieder bei dem Punkt, dass der amerikanische Staat (exklusive seiner Einwohner und Unternehmen) mit über 18 Billionen Dollar verschuldet ist. Und diese Summe steigt ebenso, wie die auf dem Weltmarkt verfügbare Dollarmenge exponentiell. Insofern sind wir alle Gläubiger der USA, da wir die Geldentwertung und die damit verbundene Entwertung unserer Arbeitskraft in Ihrem Sinne bzw unter ihrem Dollardiktat mittragen. Von der Mondlandung über GPS bis zum Flugzeugträger haben wir das alles mitfinanziert.
Siehe dazu:
Siehe dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_Staaten">http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... en_Staaten</a><!-- m -->
Ich sprach nicht von einem vollkommen kulturlosen Volk sondern respektiere Elvis, Madonna, Terminator III, Pop Art und Popcorn als überaus kulturschaffende Werke und Werte. Aber ich frage mit einem gewissen Sarkasmus, ob Obama seinen Führungsanspruch in dieser dennoch vergleichsweise großen Kulturlosigkeit seines Landes begründet sieht.
Ich sehe diesen "Führungsanspruch" der USA durch nichts begründet oder gerechtfertigt.
Zitat:Stärkste Volkswirtschaft
Das kann es nicht sein, denn China ist die größte Volkswirtschaft. Auch der EU Raum hat eine größere Wirtschaftskraft. Trotz Dollar-Monopol im Welthandel wohlgemerkt und dieser hat einen erheblichen Effekt.
Zitat:stärkster Militärapparat
Naja, der teuerste Militärapparat in jedem Fall.

Zitat:Technologieführerschaft in vielen Bereichen, insbesondere der Computertechnologie wo man Schlüsselanbieter mit wie Google, Microsoft und auch noch Apple das Fundament für die gesamte Welt stellt
Hehe. Du behauptest doch sicherlich mit Deinem iPhone ein innovatives Produkt zu besitzen, nicht wahr? Ich glaube dann kenne ich Dich. :mrgreen: Die genannten Unternehmen sind Marktführer. Aber keines dieser genannten Unternehmen ist ernsthaft als ein "Technologieträger" zu bezeichnen. Im Gegenteil. Diese Kapitalkonzentration im IT Sektor, die durch die genannten Unternehmen besteht, ist ausgesprochen innovationsfeindlich für die Allgemeinheit. Diese Unternehmen kaufen und zerschlagen systematisch innovative Start-Ups mit Potential. Konzernintern überlebt dann nur noch das, was sich für ihr Geschäftsmodell rechnet. Interessante Patente werden systematisch einfach nur vom Markt genommen, so dass kein anderer mit den innovativen Ideen an den Markt gehen kann. Damit keine innovationsfördernde Wettbewerbsituation entsteht. Das ist aus ihrer Sicht sicherlich sehr klug, aber Google, Microsoft und Apple als Technolgieträger zu bezeichnen ist höchstens witzig, aber nicht wahr. Sie sind das exakte Gegenteil von dem, was Du glaubst. Sie sind absolut technologiefeindliche, wettbewerbsfeindliche Innovationsbremsen. Ich will die "europäischen Wettbewerbshüter" nicht über Gebühr über den Klee loben, aber in dieser Form hätten diese Monster auf europäischem Boden keinen derartigen Wirtschaftskrieg betreiben können. Das geht tatsächlich nur in den USA. Aber man muss diese Produkte nicht kaufen, es sei denn man glaubt tatsächlich damit ein besonders innovatives Produkt in den Händen zu halten. :lol:
Zitat:Sachen wie GPS die schon Jahrzehnte der Allgemeinheit gute Dienste leistet.
Technologisch nichts besonderes, sondern abermals eine reine Finanzierungsfrage. Damit sind wir letztlich wieder bei dem Punkt, dass der amerikanische Staat (exklusive seiner Einwohner und Unternehmen) mit über 18 Billionen Dollar verschuldet ist. Und diese Summe steigt ebenso, wie die auf dem Weltmarkt verfügbare Dollarmenge exponentiell. Insofern sind wir alle Gläubiger der USA, da wir die Geldentwertung und die damit verbundene Entwertung unserer Arbeitskraft in Ihrem Sinne bzw unter ihrem Dollardiktat mittragen. Von der Mondlandung über GPS bis zum Flugzeugträger haben wir das alles mitfinanziert.
Zitat:Nur weil sie von Europa die einzelnen Staaten nicht kennen? Ich glaub in Deutschland kennen die Wenigsten die einzelnen Staaten in den USA, deshalb alle Deutschen als doof zu bezeichnen, würde doch zu weit führen.
Siehe dazu:
Zitat:Im Land der unbegrenzten Ahnungslosigkeit<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/karriere/us-bildungssystem-im-land-der-unbegrenzten-ahnungslosigkeit-1.537054">http://www.sueddeutsche.de/karriere/us- ... t-1.537054</a><!-- m -->
In einem Land, in dem Teenager Hitler für einen deutschen Kaiser halten: Wie Obama und McCain das Bildungssystem reformieren wollen.
...
Zitat:Unter Bush kann man das unterschreiben, jetzt nicht mehr. Und es hat auch einen Bin Laden gebraucht der die Sache ins Rollen zu bringen, darf man nicht vergessen. Saddam Hussein auch kein Kind von Traurigkeit, Einmarsch in Kuweit, Krieg mit dem Iran ... .
Siehe dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Milit%C3%A4roperationen_der_Vereinigten_Staaten">http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_ ... en_Staaten</a><!-- m -->
Zitat:Find ich jetzt nicht, was da 200-300 Jahren an Musik- und Filmkultur geschaffen wurde, ist schon bemerkenswert. Auch viele moderne Künstler in der Malerei und Schriftsteller sind US-Amerikaner. Das sind wirklich dumme Vorurteile.
Ich sprach nicht von einem vollkommen kulturlosen Volk sondern respektiere Elvis, Madonna, Terminator III, Pop Art und Popcorn als überaus kulturschaffende Werke und Werte. Aber ich frage mit einem gewissen Sarkasmus, ob Obama seinen Führungsanspruch in dieser dennoch vergleichsweise großen Kulturlosigkeit seines Landes begründet sieht.
Ich sehe diesen "Führungsanspruch" der USA durch nichts begründet oder gerechtfertigt.