28.04.2014, 10:11
Luckyjack schrieb:Ich frage mich warum man extra die Grippen Trägertauglich machen sollte wenn die Rafale ihre Eignung für den Träger schon lang unter Beweis gestellt hat und sofort verfügbar wäre.Die "Sao Paulo"(ex Foch) hat 50m lange BS5-Katapulte von Mitchell-Brown, die ausgelegt sind für von maximal 15 to Startgewicht. Bei etwa 10,5 to Leergewicht der Rafale könnte die ihre Zuladefähigkeit nicht annähernd ausnutzen - angeblich ist sie für Katapultstarts mit 21,5 to Startgewicht ausgelegt (Quelle finde ich gerade nicht).
Und für die Handvoll Flugzeuge ist eine separate Beschaffung von Rafale doch sicher günstiger.
Außerdem könnte bei den Brasilianern die politische Überlegung dahinter stecken, daß man sich bei Militärausrüstung nicht zu eng an Frankreich binden will - die Franzosen bauen gerade einen neuen Marinestützpunkt westlich von Rio de Janeiro und sind in das brasilianische Atom-U-Boot-Projekt eingebunden.
Und zur "Handvoll Flugzeuge": Saab/BAe hofft offensichtlich, einen Sea Gripen auch den Indern andienen zu können, da deren "Tejas"-Projekt nicht rund läuft.