02.10.2013, 18:32
@Quintus:
Bis jetzt reagieren die Märkte noch recht ruhig. Falls die Zahlungsunfähigkeit länger dauer, ist damit zu rechnen, dass der Dollar massiv an Wert verliert - und der Euro (und ausgeprägter wäre es bei einer neuen DMark) an Wert gewinnt.
Das bedeutet, dass unsere Importe günstiger werden (also evtl. spekulieren und Heizöl erst in ein paar Wochen kaufen), gleichzeitig aber kommt unsere Exportindustrie noch mehr unter Druck (also aktienmäßig eher raus aus den Werten der Exportindustrie).
Allerdings erwarten die Finanzleute langsam aber sicher massive Folgen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/shutdown-in-usa-kolumne-von-muenchau-ueber-eine-billion-dollar-muenze-a-925758.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 25758.html</a><!-- m -->
@Thomas:
nach dem Meldungen heute steht die MEhrheit der US-Amerikaner hinter der Gesundheitsreform und kritisiert die Spielchen der Republikaner.
Und je größer die Auswirkungen, desto mehr werden die Reps ins Abseits rücken:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/folgen-des-government-shutdown-amerika-droht-eine-gewaltige-explosion-1.1785407">http://www.sueddeutsche.de/politik/folg ... -1.1785407</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/government-shutdown-geheimdienstdirektor-warnt-vor-extrem-gefaehrlicher-situation-12601621.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 01621.html</a><!-- m -->
Bis jetzt reagieren die Märkte noch recht ruhig. Falls die Zahlungsunfähigkeit länger dauer, ist damit zu rechnen, dass der Dollar massiv an Wert verliert - und der Euro (und ausgeprägter wäre es bei einer neuen DMark) an Wert gewinnt.
Das bedeutet, dass unsere Importe günstiger werden (also evtl. spekulieren und Heizöl erst in ein paar Wochen kaufen), gleichzeitig aber kommt unsere Exportindustrie noch mehr unter Druck (also aktienmäßig eher raus aus den Werten der Exportindustrie).
Allerdings erwarten die Finanzleute langsam aber sicher massive Folgen:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/shutdown-in-usa-kolumne-von-muenchau-ueber-eine-billion-dollar-muenze-a-925758.html">http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 25758.html</a><!-- m -->
Zitat:Haushaltskrise in den USA:
Warten auf die Eine-Billion-Dollar-Münze
Eine Kolumne von Wolfgang Münchau
Noch kürzt der amerikanische Staat nur einen Teil seiner Ausgaben, doch die Haushaltskrise könnte sich dramatisch verschärfen: Wenn die USA ihre Schulden nicht mehr bedienen, droht der Crash des globalen Finanzsystems. Dann hilft womöglich nur noch ein Trick.
....
@Thomas:
nach dem Meldungen heute steht die MEhrheit der US-Amerikaner hinter der Gesundheitsreform und kritisiert die Spielchen der Republikaner.
Und je größer die Auswirkungen, desto mehr werden die Reps ins Abseits rücken:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/folgen-des-government-shutdown-amerika-droht-eine-gewaltige-explosion-1.1785407">http://www.sueddeutsche.de/politik/folg ... -1.1785407</a><!-- m -->
Zitat:Folgen des Government Shutdown(Video)
Amerika droht eine gewaltige Explosion
Eine Analyse im Video von Stefan Kornelius und Nico Richter
... der nächste Schock steht bereits bevor: Mitte Oktober wird Amerika kein Geld mehr haben, um seine Zinsen zu bezahlen.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/aktuell/politik/ausland/government-shutdown-geheimdienstdirektor-warnt-vor-extrem-gefaehrlicher-situation-12601621.html">http://www.faz.net/aktuell/politik/ausl ... 01621.html</a><!-- m -->
Zitat:„Government Shutdown“
Geheimdienstdirektor warnt vor „extrem gefährlicher Situation“
02.10.2013 · Der Haushaltsstreit in Amerika löst eine Sicherheitsdebatte aus: Der Nationale Geheimdienstdirektor James Clapper sieht erhebliche Risiken für die Vereinigten Staaten. Mehr als zwei Drittel der Mitarbeiter der Geheimdienste seien beurlaubt.
....