25.08.2013, 09:52
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m -->
Zitat:Seit nunmehr 17 Jahren treffen sich alljährlich Minenabwehrkräfte zahlreicher Marinen vor den Küsten der Baltischen Staaten, um gemeinsam die Altlasten zweier Weltkriege zu beseitigen.es ist erschreckend, was da immer noch rum liegt ....
1996 hatte es im Riga Busen eine erste zunächst noch bilaterale deutsch-lettische Übung gegeben. Schon ein Jahr später mündete dieses „Baltic Sweep“ in die multinationale Übung „Open Spirit“, die seitdem jährlich im Rotationsverfahren vor Estland, Lettland und Litauen stattfindet. Die Übungen fanden ihre Heimat zunächst unter dem Dach der NATO-Initiative „Partnership for Peace“ (was nicht zuletzt die Teilnahme von Nicht-NATO Marinen ermöglichte). Der operative Nutzen für die Teilnehmer ist beträchtlich. Nur selten haben Minenabwehreinheiten die Möglichkeit, abseits jeder Übungskünstlichkeit unter realen Einsatzbedingungen scharfe Minen und Munition zu suchen und zu entschärfen. „Open Spirit“ ist denn auch eher Operation als bloße Übung. Nicht von ungefähr beteiligten sich schließlich auch Minenabwehreinheiten von Nicht-Ostseeanrainern wie Frankreich, Großbritannien und Norwegen, ja sogar die russische Baltische Flotte brachte Minenjagdboote in einige der jährlichen Übungen ein.
Im Rahmen der jährlichen Rotation zwischen den drei Baltischen Staaten ist für “Open Spirit 2013” nun wieder die litauische Marine Gastgeber. Zwölf Minenabwehrboote und Unterstützungseinheiten sowie Minentaucherteams aus vier Nationen trafen sich dazu am 16. August in Klaipeda. Im Gegensatz zu früheren Jahren zeigt sich das Teilnehmerfeld allerdings deutlich reduziert. Neben den drei Baltischen Marinen sind diesmal nur Belgien, Dänemark, die Niederlande, Polen und die USA (Minentaucher) aktiv dabei – und ein Teil der Einheiten gehört überdies zum Ständigen NATO-Einsatzverband SNMCMG-1. „Gründungsmitglied“ Deutsche Marine war nicht in der Lage, ein Boot für das diesjährige „Open Spirit“ abzustellen; ein für die SNMCMG-1 designiertes Boot absolviert noch eine Instandsetzung und kann erst später zum NATO-Verband stoßen.
Nach kurzem Kennenlernen beim „Wochenende im Hafen“ und abschließenden Übungsvorbereitungen begann am 19. August die aktive Phase. Bis zum 28. August werden die teilnehmenden Boote und Taucherteams festgelegte Gebiete in den litauischen Küstengewässern und der vorgelagerten Wirtschaftszone gezielt nach Minen und Munition „durchkämmen”. Priorität gilt dabei verkehrswichtigen Seerouten und Ansteuerungen von Häfen.
Erste Erfolge wurden schon kurz nach Beginn der Operation gemeldet, als das niederländische Minenjagdboot MAKKUM und das dänische Wachschiff THETIS (Taucherbasis) zwei Minen fanden, die später gesprengt werden sollen. Am 29. August wird „Open Spirit 2013“ mit einer gemeinsamen Übungsnachbesprechung in Klaipeda zu Ende gehen