![]() |
(Europa) Litauen - Streitkräfte - Druckversion +- Forum-Sicherheitspolitik (https://www.forum-sicherheitspolitik.org) +-- Forum: Blickpunkt Europa und der Westen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=89) +--- Forum: Streitkräfte und Organisationen (https://www.forum-sicherheitspolitik.org/forumdisplay.php?fid=91) +--- Thema: (Europa) Litauen - Streitkräfte (/showthread.php?tid=4710) |
Litauen - Streitkräfte - Erich - 18.12.2010 Neben Estland und Lettland (für die wir schon eigene Threads haben) gibt es auch noch Litauen. Alle drei baltischen Staaten sind aus der Sowjetunion hervorgegangen und inzwischen Mitglieder westlicher Bündnisse. Und alle drei Staaten haben - wie die Wikileaks-Veröffentlichungen zu diplomatischen Depeschen während des Georgisch-Russischen Krieges belegen - regelrecht Panik davor, wieder in russische Abhängigkeiten zu geraten, von einer russischen Armee überrollt zu werden. Daher ist es nicht uninteressant, was sich in den baltischen Staaten militärisch so abspielt. Da bereits eigene Stränge für die beiden anderen Staaten bestehen, mach ich für Litauen auch einen auf (man könnte die allerdings auch zusammen fassen) <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Litauen orientiert sich - zu recht - offenbar in der Reihenfolge am Aufbau der Marine Lettlands. Wie ich dort schon geschrieben habe: Zitat:Minenräumung ist tatsächlich eine der wichtigsten Aufgaben der baltischen Marinen, da sich vor der Küste sogar noch Minen aus dem letzten Weltkrieg befinden .... Re: Litauen - Streitkräfte - Erich - 01.04.2011 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/maaw.html">http://www.marineforum.info/html/maaw.html</a><!-- m --> Zitat:Zwei von der britischen Royal Navy ausgemusterte Minenjagdboote der HUNT-Klasse sind in Litauen eingetroffen.(ganze Meldung, da MF und nur kurz im Netz - noch mehr news auf der hp des MF und - natürlich - im Heft) Re: Litauen - Streitkräfte - Erich - 20.08.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/daily_news.html">http://www.marineforum.info/html/daily_news.html</a><!-- m --> Zitat:... Re: Litauen - Streitkräfte - Erich - 25.08.2013 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html">http://www.marineforum.info/html/body_wochenschau.html</a><!-- m --> Zitat:Seit nunmehr 17 Jahren treffen sich alljährlich Minenabwehrkräfte zahlreicher Marinen vor den Küsten der Baltischen Staaten, um gemeinsam die Altlasten zweier Weltkriege zu beseitigen.es ist erschreckend, was da immer noch rum liegt .... Re: Litauen - Streitkräfte - Einbein - 22.02.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/litauen-panzerlieferung-101.html">http://www.tagesschau.de/ausland/litaue ... g-101.html</a><!-- m --> Zitat:Die baltischen Staaten fühlen sich durch das russische Vorgehen in der Ukraine-Krise bedroht. Um seine veraltete Panzerflotte möglichst schnell zu modernisieren, hatte Litauen bei der Bundesregierung Radpanzer angefragt. Doch das Geschäft kommt nicht zustande. Re: Litauen - Streitkräfte - Erich - 23.02.2015 <!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/litauen-panzerlieferung-103.html">http://www.tagesschau.de/ausland/litaue ... g-103.html</a><!-- m --> Zitat:Bundesregierung zu Panzerlieferung Re: Litauen - Streitkräfte - Mondgesicht - 24.02.2015 Der Vollständigkeit halber. Zitat:Die deutsche Truppe geht vor Hier. Die Litauer werden bis 2020 sicherlich die Panzer bekommen, die sie haben möchten. Vorausgesetzt die Rüstungsindustrie tut endlich, wofür sie da ist: Rüstungsgüter nach Plan bauen. Re: Litauen - Streitkräfte - Vanitas - 12.12.2015 Litauen hat sich offenbar für den GTK Boxer mit dem unbemannten 30mm Elbit-Turm entschieden. Man hofft, erste Fahrzeuge ab 2017 zu erhalten: http://strategie-technik.blogspot.de/2015/12/boxer-fur-fur-das-baltikim-litauen.html Re: Litauen - Streitkräfte - Schneemann - 18.01.2016 Zitat:Airbus Helicopters<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.flugrevue.de/militaerluftfahrt/kampfflugzeuge-helikopter/airbus-helicopters-as365-n3-beginnen-sar-dienst-in-litauen/663190">http://www.flugrevue.de/militaerluftfah ... uen/663190</a><!-- m --> Schneemann. Re: Litauen - Streitkräfte - srg - 18.01.2016 Ich frage mich wirklich was diese Streitkräfte darstellen sollen. Mehr als symbolischen Charakter können sie ja nicht haben. Das russische Heer würden sie jedenfalls keine 24 Stunden aufhalten können. Wenn ich das mal mit der Mannstärke der israelischen Armee vergleiche wären anstatt 10.000 Soldaten auch 50.000 Soldaten möglich. In diesem Bereich könnte man auch von einer Armee sprechen, die in der Defensive etwas leisten könnte, aber so ist es doch eher ein schlechter Witz. Re: Litauen - Streitkräfte - Nightwatch - 19.01.2016 Die hatten von 2008 bis 2015 die Wehrpflicht ausgesetzt, was soll da bei einem kleinen, armen Land bei rumkommen? Re: Litauen - Streitkräfte - srg - 19.01.2016 Armes Land ist wohl etwas übertrieben. Nach Kaufkraftparität hat Litauen zwar nur etwa 60% des BSP pro Bürger wie Israel, aber Litauen hat dadurch ja auch niedrigere Löhne und für eine 50.000 Mann starke Verteidugungsarmee gegen Rußland bräuchte es auch nicht unbedingt gerade teure High-Tech Rüstungsgüter, wie sie Israel braucht. Re: Litauen - Streitkräfte - Nightwatch - 19.01.2016 srg schrieb:Armes Land ist wohl etwas übertrieben. Nach Kaufkraftparität hat Litauen zwar nur etwa 60% des BSP pro Bürger wie Israel, aber Litauen hat dadurch ja auch niedrigere Löhne und für eine 50.000 Mann starke Verteidugungsarmee gegen Rußland bräuchte es auch nicht unbedingt gerade teure High-Tech Rüstungsgüter, wie sie Israel braucht. In der ersten Welt ist Litauen ein vergleichsweise armes Land. Israels BIP (PPP) liegt in etwa viermal so hoch. Pro Kopf gerechnet liegt es damit deutlich über dem EU Durchschnitt. Für Litauen heißt das, als wirtschaftlich kleines Land steht dem Staat entsprechend weniger finanzieller Spielraum zu Verfügung. Die Löhne und Lebenshaltungskosten sind in Litauen durchaus niedriger, aber damit einhergehend halt auch die staatlichen Einnahmen. Es ist so für Litauen unmöglich absolut betrachtet ähnlich viel in ihr Militär zu investieren wie Israel. Viel entscheidender aber, die Rüstungsprodukte werden nicht günstiger nur weil man selbst arm ist. Im Gegensatz zu Israel hat Litauen keine Rüstungsindustrie, von der engen Verdrahtung von Politik, Gesellschaft, Militär und Rüstungsindustrie wie sie in Israel existiert ganz zu schweigen. Komplett alles muss importiert werden, inklusive teurem Support. Kein HighTech schreibt sich da leicht. In jedem Fall muss es Nato kompatibel sein und das kostet dir so oder so. Natürlich ginge mehr und angesichts der strategischen Lage wird auch mehr investiert als früher. Erst Anfang des Jahres haben sie eine zweite Brigade aktiviert, ist nicht so das da garnichts passiert. Wenn sie sich jetzt von dem Trip verabschieden ihre bescheidenen Kräfte unbedingt Deployment fähig zu bekommen und in irgendwelche Nato-Auslandseinsätze zu schicken, die Wehrpflicht beibehalten und dadurch die Reserven weiter ausbauen sind sie eigentlich auf einem guten Weg. Im Endausbau kann man dann mit zwei mechanisierten Brigaden und einem entsprechenden Equivalent an leichter Infanterie in Reserveverbänden durchaus etwas anfangen. Schaut man sich die aktuellen Beschaffungen anschaut kann man eigentlich nicht viel kritisieren. Sie bekommen 88 Boxer inklusive 30mm MKs und SPIKE-LR. Damit schaffen sie sich zu vertretbaren Konditionen ein kampfstarkes Infanteriefahrzeug an, dass ihre Kampfkraft um ein vielfaches steigert. Dazu ihre erst letztes Jahr von Elbit runderneuerten M1064Panzermörser und in den nächsten Jahren PzH2000 ergeben eine Steilfeuerkomponente von derer sich so mancher Nato Akteur eine Scheibe abschneiden kann. Was man jetzt halt machen muss ist die Panzerabwehrfähigkeiten konsequent weiter zu steigern. Der Kauf von US-amerikanischen Javelins ist ein guter erster Schritt, es verwundert allerdings, dass man hier nicht ebenfalls zu Spike gegriffen hat. An ihrer Stelle würde ich in den nächsten Jahren auf jeden Fall noch Spike NLOS beschaffen und das System auf irgendwelche Humvees setzen. Alles im allem ergibt das dann eine Truppe, die mobilisiert durchaus in der Lage ist ein infanteristisches Verzögerungsgefecht gegen einen deutlich schwereren mechanisierten Verband zu führen. Da gibt's schlimmere Nato Länder... Re: Litauen - Streitkräfte - srg - 19.01.2016 Ich hatte von 50.000 Soldaten geschrieben, weil ich es schon an die wirtschaftskraft angepasst hatte. Israel hat etwa vier Mal soviele unter Waffen. Re: Litauen - Streitkräfte - Nightwatch - 20.01.2016 Israel hat die allgemeine Wehrpflicht und ein umfassendes Reservewesen. Litauen hatte bis 2015 eine Berufsarmee. |