Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Zitat: Solche Systeme gibt es bereits und sie werden von den USA bereits eingesetzt. Mit herausragendem Erfolg. […]
Gegen wen? Ein paar Turbanträger mit AK-47 und RPG-7. Es ist eher peinlich das man gegen diesen Feind solches Zeugs einsetzen müsste. Das ist doch keine Lösung für einen Akteur der nicht den riesigen Logistikrattenschwanz der Amerikaner hat und nicht gegen einen krass unterlegenen Gegner antreten kann.
gepanzerten Radarsenoren: Um was gehts genau? Die Dinger werden eine gewisse Grundpanzerung haben und schon kein Plastikgehäuse haben. Kann mir schon vorstellen das du hier mit klassischer Nato Munition auf größere Entfernung nicht viel ausrichtest. Zudem sind einzelne Komponenten wohl leicht austauschbar.
RPO Rakete: Wieder mir eine wilde Behauptung. Wenn ich das Ding 10m vor dem Fahrzeug anfange und der Gefechtskopf detoniert (was garnicht sein muss) passiert den Sensoren nicht viel. Auch nur eine Behauptung aber genauso sinnig.
Zitat:Das die Hisbollah das nicht konnte, sagt nicht, dass es nicht geht. Das Level an Koordination das ich hier anstrebe ich geringer als das Level an Koordination, dass Hardkillysteme verwenden.

Und es gibt solche Systeme bereits für Scharfschützengewehre. Ich habe selber so ein System für Scharfschützengewehre schon real berührt und bedient.

Wenn das mit Scharfschützengewehren geht, warum sollte ein solches System nicht mit Raketen verwendet werden können?

Du glaubst, dass die Koordination der Abwehr gegen 1900 m/s schnelle Geschosse möglich ist, aber zeitgleiche Abschuss soll nicht koordinierbar sein?!
Warum sollte es westliche Infanterie können wenn es die Hisbollah nicht hinbekommt? Die Infanterie der Hisbollah ist unserer Infanterie kämpferisch überlegen. Auch der Israelischen.
Und nochmals: Die Koordination des Hardkillsystem übernimmt ausschließlich der Computer. Da drückt niemand mehr auf irgendeinen Knopf. Dein Panzerjägerverbund hat viel zu viele menschliche Komponenten die ausfallen können. Tolle Spielzeugsysteme sind nichts was die Infanterie im Gefecht effektiv verwenden kann. Die Dinger müssen wahrscheinlich aufwendig kalibriert und eingeschossen werden um die Fernsteuerung vernünftig hinzubekommen.
Du hast allein die Möglichkeit das Ganze vollkommen zu motorisieren und Raketenjagdpanzerzügen zu operieren. Das hilft der leichten Infanterie aber nicht.
Wie soll dein Konzept in der Praxis aussehen? Siehst du nicht das deine Taktik die Schlagkraft der Infanterie schon grundsätzlich erheblich abschwächt? Die Hisbollah war in der Lage israelische Panzerverbände zum Teil aufzuhalten. Die gleiche Anzahl an Mensch und Material wäre jetzt vielleicht in der Lage einen oder zwei israelische Panzer zu beschädigen (zerstört haben sie eh nur eine Handvoll). Das ist doch ein schlechter Witz. Packt die Molotov Cocktails aus.
Ein gewichtiges Problem das du ignorierst: Durch deinen Goodies immobilisierst du die Infanterie. Das ist nichts mit mal schnell zuschlagen und wieder verschwinden wenn du deine Fernsteuerung auf- und abbauen musst.
Zitat:Und wo ist der Unterschied zu gestern? Oder zu heute? Ein reiner Infanterie-Panzerabwehrzug hatte auch gestern/heute schon große Probleme, einen erfolgreichen Treffer zu erzielen. Und hatte auch schon gestern/heute fast immer erhebliche Ausfälle. Und trotzdem brachen auch schon gestern/heute Panzer durch.
Der Unterschied ist einfach das seine Effektivität gegen Hard Kill Systeme gegen null geht. Du kannst dir das ganze Theater damit sparen. Wäre lohnenswerter den Trupp nen Panzergraben ausheben zu lassen.
Zitat:Deine Aversion gegen "Raketenjagdpanzer", also Waffenträger für solche PALR verstehe ich nicht mal im Ansatz. Die gab es schon vor vielen Jahren und wird es immer weiter geben. Weil sie hervorragend gut sind. Die Wiesel 1 TOW waren ein herausragend gutes System.
Klar, mit dem entsprechenden Rattenschwanz an Logistik. Es ist immer das selbe Drama. Entweder du hast leichte Infanterie oder du kannst ihnen eh gleich einen Schützenpanzer hinstellen und sie Panzergrenadier nennen.
Zitat: Auf der Firmenseite habe ich dazu rein gar nichts gefunden. Möglich ist es nur, HEAT abzufangen, aber dass erfolgt auf die gleiche Weise, auf die auch reaktive Panzerung HEAT abfängt.
Wo ??

<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.rafael.co.il/marketing/SIP_STORAGE/FILES/5/635.pdf">http://www.rafael.co.il/marketing/SIP_S ... /5/635.pdf</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.imi-israel.com/home/doc.aspx?mCatID=68194">http://www.imi-israel.com/home/doc.aspx?mCatID=68194</a><!-- m -->
„Kinetic Energy Rounds“ / „Kinetic Energy Threats“ Das sind APFSDS und nicht HEAT.
Zitat: Die zweite Generation soll eben nicht APFSDS abwehren können, sondern sie soll viel leichter und billiger sein. Insbesondere sollen damit auch Hubschrauber und Jeeps etc geschützt werden können. Die Inder haben dieses System bspw Ende 2012 getestet.

Zweite Generation in Wahrheit:
Du verwechselt Trophy light mit Second Gen Trophy. Trophy Light ist ein First Gen System mit weniger Effektoren. Ansonsten wie gesagt ist die Kombination vom Tisch. Bei der Kombination ging es eben darum die Fähigkeit von Iron Fist KE Geschosse abzuwehren in Trophy zu integrieren. Ein akutellerer Artikel dazu:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.israeldefense.com/?CategoryID=474&ArticleID=1851">http://www.israeldefense.com/?CategoryI ... cleID=1851</a><!-- m -->
Zitat: Im Endeffekt behauptest du, Grashalme und dünne Zweige könnten SMG Feuer abwehren (vergleichbare Energieverhältnisse).
:lol: Genau darüber wird doch in schöner Regelmäßigkeit gejammert.

Zitat: Das ist natürlich nicht die Bedrohung der wir JETZT und in den nächsten Jahren gegenüber stehen, keine Frage.
Was willst du mehr? Wir entwickeln doch heute keine System um die ATGMs von übermorgen kontern zu können. Die Systeme sind dazu gedacht das abzuwehren was der Gegner heute und morgen im Arsenal hat, alles andere ist doch unrealistisch. Bis mal aus russischen Waffenfabriken eine verwendbare ATGM ganz unten bei unseren wahrscheinlichen Feinden in relevanter Zahl ankommt haben wir doch längst Systeme der zweiten und dritten Generation mit nochmals ganz anderen Leistungsparametern. Wer weiß, vielleicht unterhalten wir uns dann über ein fahrzeuggestütztes Laserabwehrsystem das den kompletten Bodendrohnenverband sichert. Oder wir lachen drüber weil es niemanden interessiert wie viele Drohnen hopps gehen bevor die Stellung genommen ist. Vielleicht lassen wir einfach auch nur einen Schwarm Minidrohnen los die die Feindliche Stellung aufklärt und hochjagt. Unsere Infanterie besteht dann aus einem Kampfmittelräumungstrupp der hinter den Drohnen aufräumt. Das ist die Zukunft , nicht irgendwelche Hyperschallflüssigtreibstoffhandheldsuperawesomepanzerabwehrrockets die einfach durch den Metallregen sprinten.
Wir brauchen heute Hardkillsysteme gegen das was der Feind heute im Arsenal hat. Und wenn in den nächsten zehn Jahren ein Waffensystem / Konzept aufkommt das das System aushebelt können wir uns darüber Gedanken machen wenn es soweit ist.
Zitat: Sie haben so ausreichend gut funktioniert, dass die Juden ihren gesamten Munitionsvorrat an Nebelmitteln verbrauchten. Sogar die Artillerie hatte keine Nebelgranaten mehr. Und das nach kurzer Zeit. Im weiteren mussten die Juden dann massenweise Streubomben auf mutmaßliche !!! Stellungen der Gegner werfen, nur um mit ausreichender Sicherheit vorrücken zu können.
Ja stell dir vor, manche Panzer hatten überhaupt keine verwendungsfähigen Nebelwerfer. Das kommt davon wenn man die Panzertruppe Streife gehen lässt.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: