01.04.2013, 22:01
Nightwatch:
Das gilt umgekehrt für den mechanisierten Verband ebenso und aufgrund der größeren Komplexität der Systeme die du hier verwendest noch mehr.
Dazu brauchst du nur ein Feuerleitsystem dass die PALR miteinander verbindet. Das ist technisch heute schon bei Kugelwaffen möglich.
Ein zeitgleicher Angriff ist problemlos möglich, sogar mit mehreren PALR.
Na und? Es ist nur eine Frage der Zeit, bis so was verwendet wird. Es wurde schon vor Jahren an Patronen für Sturmgewehre mit flüssigen Treibladungen gearbeitet, und Raketen mit Flüssigtreibladungen werden ebenfalls schon seit langer Zeit verwendet. Das ist technisch einfacher als ein Hardkillsystem gegen extrem schnelle Raketen.
Das Problem ist die Erfassung per Radar. Radar am Boden, dass bedeutet jede Menge Störflecken, jede Menge Störungen des Radar. Je weiter die Strecke, die der Radar überwachen soll, desto schwieriger wird das.
Weil der Radar die Erfassungsreichweite nur unter Laborbedingungen hinkriegt, auf einem völlig ebenen, völlig freien glatten Boden.
Und weil bloße Splitter ein solches Geschoss nicht abfangen können mangels eigener Masse.
Du beziehst dich viel zu sehr auf den jetzigen Krieg gegen assymetrische Gegner. Ich dachte, hier ginge es um die Zukunft. Welcher unserer derzeitigen Gegner hat auch nur APFSDS!?
Darüber hinaus sind diese Angriffe dahin gehend erfolgreich, dass keine Feinde dabei ums Leben kommen, weil der Gegenschlag sie nicht trifft.
Also würde auch dein Gegenschlag nur das SMG treffen. Auf der Gegenseite wären deine wertvollen Radarsensoren kaputt, und damit das Hardkillsystem nutzlos.
Und wieder ist das schlichte einfache Problem, dass Radar am Boden, in Bodennähe so nicht funktioniert. Die Störflecken auf dem Radar sind dann zu groß, du kannst die Kugeln eines SMG am Boden nicht per Radar erfassen, technisch unmöglich. Da schlägt eine Salve ein, und das wars. Zudem reicht ein Ersttreffer und deine Radarsensoren sind kaputt, dann kannst du gar nichts mehr ermitteln.
Boomerang basiert auf Schallortung und kann nur einen bestimmten Bereich bennenen, also einen Vektor aus dem das Feuer kommt.
Zitat:Die Infanterie ist niemals in der Lage das Level an Koordination aufrecht zu erhalten wie es nötig ist um deinen Waffenverbund zu Wirkung zu bringen. Nicht wenn es gegen einen überlegenen mechanisierten Gegner geht. Krieg ist Chaos. Du musst die Dinge so simpel wie möglich halten oder es fällt auseinander. Je komplexer diese Operationsideen desto einfacher kann der Gegner stören.
Das gilt umgekehrt für den mechanisierten Verband ebenso und aufgrund der größeren Komplexität der Systeme die du hier verwendest noch mehr.
Zitat:Es ist schon immens schwer auch nur den zeitgleichen Angriff mit zwei Raketen hinzubekommen wenn man nicht gerade aus vorbereiteten Stellungen heraus auf die Panzer wartet.
Dazu brauchst du nur ein Feuerleitsystem dass die PALR miteinander verbindet. Das ist technisch heute schon bei Kugelwaffen möglich.
Ein zeitgleicher Angriff ist problemlos möglich, sogar mit mehreren PALR.
Zitat:Nein ernsthaft, Flüssigstoffantriebe sind störanfälliger und wartungsintensiver als Feststoffantriebe.
Na und? Es ist nur eine Frage der Zeit, bis so was verwendet wird. Es wurde schon vor Jahren an Patronen für Sturmgewehre mit flüssigen Treibladungen gearbeitet, und Raketen mit Flüssigtreibladungen werden ebenfalls schon seit langer Zeit verwendet. Das ist technisch einfacher als ein Hardkillsystem gegen extrem schnelle Raketen.
Zitat:Das einzige Problem könnte sein das die Zeit zwischen Erfassung und Bekämpfung nicht ausreicht. Dieses Problem löst man jedoch einfach in dem man die Erfassungsreichweite des Systems erhöht.
....
Wo soll da jetzt das Problem sein mit Raketen die wesentlich schneller sind? Nimm ne Rakete mit 1000m pro Sekunde. Eine solche Rakete legt in 0,2sec 200m zurück. Heißt also das System muss die anfliegende Rakete auf 200m erkennen wenn man die Bekämpfungsgeschwindigkeit nicht noch steigern kann. Wo ist das Problem??
Das Problem ist die Erfassung per Radar. Radar am Boden, dass bedeutet jede Menge Störflecken, jede Menge Störungen des Radar. Je weiter die Strecke, die der Radar überwachen soll, desto schwieriger wird das.
Zitat:Die nächste Trophy Generation wird in der Lage sein APFSDS abzufangen. Das andere israelische Abwehrsystem, Iron Fist kann das heute schon. Diese Geschosse haben eine Endgeschwindigkeit von bis zu 1900m/s. Und da soll deine Flüssigtreibstoffwunderwaffenraketen plötzlich funktionieren, weil?
Weil der Radar die Erfassungsreichweite nur unter Laborbedingungen hinkriegt, auf einem völlig ebenen, völlig freien glatten Boden.
Und weil bloße Splitter ein solches Geschoss nicht abfangen können mangels eigener Masse.
Zitat:uf der einen Seite sitzen irgendwo zwei arme Schlucker die einen Panzerverband auf sich zudonnern sehen und auf der anderen Seite ein Computersystem. Welche der beiden Seiten ist wohl im jeden Fall um Lichtjahre schneller und fehlerloser?
....
Klar und wie erfolgreich sind diese Ferngesteuerten Angriffe unserer Feinde nochmal?
Du beziehst dich viel zu sehr auf den jetzigen Krieg gegen assymetrische Gegner. Ich dachte, hier ginge es um die Zukunft. Welcher unserer derzeitigen Gegner hat auch nur APFSDS!?
Darüber hinaus sind diese Angriffe dahin gehend erfolgreich, dass keine Feinde dabei ums Leben kommen, weil der Gegenschlag sie nicht trifft.
Also würde auch dein Gegenschlag nur das SMG treffen. Auf der Gegenseite wären deine wertvollen Radarsensoren kaputt, und damit das Hardkillsystem nutzlos.
Zitat:ollte ganz genauso möglich sein deine Großkaliber vom Radar zu erfassen. Der Rest sind ein paar simple Softwarezeilen die basierend auf dem Vektor der Geschosse den wahrscheinlichen Ursprungsort ermitteln. Ich würde da einfach das Sekundäre MG an das System koppeln und Beschuss automatisch erwiedern lassen. Sollte kein Problem sein.
Und wieder ist das schlichte einfache Problem, dass Radar am Boden, in Bodennähe so nicht funktioniert. Die Störflecken auf dem Radar sind dann zu groß, du kannst die Kugeln eines SMG am Boden nicht per Radar erfassen, technisch unmöglich. Da schlägt eine Salve ein, und das wars. Zudem reicht ein Ersttreffer und deine Radarsensoren sind kaputt, dann kannst du gar nichts mehr ermitteln.
Zitat:Boomerang US Army
Boomerang basiert auf Schallortung und kann nur einen bestimmten Bereich bennenen, also einen Vektor aus dem das Feuer kommt.