Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
ich habe schon lange über den richtigen Ansatz zum Einsatz von Panzerneinsatz nachgedacht. Dabei gehe ich von praktischen Erfahrungen im Feld aus und technischen Möglichkeiten aus.Dabei bin ich auf 2 Schlüsse gekommen.

1. Der Kampf gegen und mit Sprengfallen, sowie Kampf in befestigter Umgebung wird in allen asymmetrische und symmetrischen Konflikten nicht ab, viel wahrscheinlcher noch zunehmen. Städte beinhalten ein Gros der Erdlbevölkerung, zukünftige Konflikte in diesem Umfeld werden noch weiter zunehmen. Will ma nicht ganze Städte einäschern, aushungern oder gigantische Flüchtlingschamps von Evakuierten über langen Zeitraum unterhalten, muss man den Häuserkampf und Stellungskrieg konsequent verfeinern. Die Amerikanern haben wie bei den Kämpfen in Falludscha und sonst wo im Irak erfolgreich unschätbare praktische Erfahrungen gesammelt, was sie im Moment über fast jede Kritik erhaben macht, es sei denn die Zahlen an verlusten sind gefällscht. ich lass mich gern aufklären.

2. Harkillsysteme und mobile Flugabwehr stehen in stetem Wettlauf mit Lenkflugkörpern modernen Typs und ihren Trägern. Schwere Panzerverbände, begleitet von FlaK/Rakverbänden und Schützenpanzern, werden immer noch entwickelt und gepflegt,vorallem in Fernost und Russland. Bislang sind sie zum Glück noch nicht auf die Probe gestellt worden, aber wenn das eintreten sollte wie z.B gegenJapan, Taiwan oder Südkorea befürchte ich dass Luftwaffe doch nicht alles schafft, wie es bisher der Fall war.

Mein Wunschtypen einer mit gepanzerten Einheiten ausgestatteten Division sehen so aus.

Panzergrenadierdivision für Städtekrieg:

2 Panzergrenadierbrigaden je

- 1 Verbundwaffenregiment aus 4 schweren Leopard 2 PSO-Kompanien und 2-3 Panzerpionierkompanien

- 1 Panzergrenadierregiment mit 2 Panzergrenadierbataillionen ausgestattet mit Puma,+ 2 Mörserzüge, 1 Schardschützenzug

-1 Artillerieregiment mit 2 Pzh2000-Batterien, 1 MARS-Kompanie, 1 Radarkompanie mit 4 MANTIS-Geschützen, 1 Drohenkompanie

-1 Jägerregiment mit 4 Jägerkompanien mobil mit Boxer oder Fuchs und 2 Fennek-Kompanien

dazu ein kleine Heersfliegerbrigade mit Tiger, NH90 und Chinook, eine Unterstützungsbrigade mit 1 ABC-Abwbatn, 1 Flugabwehrrbatn. mit FlaRak und MANTIS, 1 Spezialpionierregiment



Panzerdivision für den Schwerpunkt Operationen in der Tiefe

2 Panzerbrigaden a`

-1 Verbundwaffenregiment aus Panzergrenadieren und Panzerpionieren (4+2)

- 1 Panzeregiment aus 2 PanzerBatn (Leopard 2 A6).

- Artillerie und Jägerregiment wie bei Panzergrenadierdivision

Heeresfliger und Unterstützungsbrigade genauso wie Panzergrenadierdivision


Logistik-und Nachschub werden in Stabs-und Unterstützungskompanien der Regimenter untergebracht und von einem spezialisierten Brigadestab koordiniert
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: