Umfrage: Ist der MBT als Konzept überholt?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
MBT sind ein Auslaufmodell
22.22%
4 22.22%
MBT sind auch in Zukunft absolut wesentlich
77.78%
14 77.78%
Gesamt 18 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Zukünftige Entwicklungen und Konzeptionen von Panzerfahrzeugen
Belupoe schrieb:Das Argument verstehe ich nicht ganz. Inwiefern macht das den Kampfpanzer obsolet?
...
Das sehe ich nicht so. Der Bradley ist gegenüber einem modernen Kampfpanzer im direkten Duell deutlich unterlegen. Deshalb kann der Bradley den Kampfpanzer nicht ersetzen. Der Einsatz der TOWs ist nur eine Notlösung. Der Bradley sollte vermeiden mit gegnerischen MBTs zu kämpfen.
Wieso? Eine TOW hat eine deutlich höhere effektive Reichweite als eine 120mm Kanone. Es ist sicher falsch wenn man per se von einem Nachteil bei 1 vs 1 des Spz gegen MBT ausgeht. Wir haben hier den gleichen Fall wie beim Flugzeug. Es gewinnt nicht zwingend der der die physischen Vorteile in der Plattform hat. Zunehmend ist das intelligentere Fahrzeug mit der grösseren effektiven Waffenreichweite im Vorteil. Das wiederum ist nur möglich, wenn man eine gute Aufklärung (Sensorik) hat und das schwächer gepanzerte Fahrzeug vor Überraschungen bewahren kann (nur so ist gewährleistet, dass man den Waffenvorteil mit der Rakete auch nutzen kann). Im Golfkrieg hat der Bradley trotz Penaltys wie eben Anhalten bevor man feuern kann, nur 2 direkt einsatzbereite Raketen, den M1 bezüglich abschusszahlen übertrumpft.
Das zeigt einfach, dass man auf einer vergleichsweise einfachen Plattform, selbst stärkste Gegner mit einer Raketenbewaffnung erfolgreich bekämpfen kann, bevor man in dessen Reichweite gerät.

Zitat:Deine These, dass Agilität bei Jagdflugzeugen wurscht ist, halte ich für vollkommen falsch. Agilität ist nach wie vor die wichtigste Eigenschaft eines Jagdflugzeuges, viel wichtiger als "Stealth". Aber das ist hier der falsche Thread.
Stimmt es ist der falsche Thread, aber es sind die gleichen Mechanismen die greifen. Agilität ist nur bei Rohrwaffen wichtig. Mit der intelligenten Munition/Waffe, übernimmt diese die Agilität und du kannst die Plattform standardisieren und mit besserer Sensorik und Tarnung, dir Waffenreichweitenvorteile verschaffen, welche weit über die der Rohrwaffen hinaus gehen.

Zitat:Bei Jagd-Flugzeugen hat sich ja mittlerweile das Mehrzweckkampfflugzeug etabliert.
Kleinere Luftwaffen haben sich längst von dem ökonomischen Schwachsinn verabschiedet.

Zitat:Nur die Amerikaner setzen noch auf einen reinen Jäger wie die F-22, die zu allem Anderen denkbar ungeeignet ist. Das war natürlich verschwenderisch.
Auch Deutschland mit dem EF hat die Prioritäten völlig falsch gesetzt. Nicht umsonst unterliegt man in nahezu allen Wettbewerben (neuerdings auch gegen die Rafale). Der Allrounder ist gefragt, die Geräte sind einfach zu teuer als dass man sich Doppelspurigkeiten leisten könnte.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Russland vs. Ukraine - von Nightwatch - 26.03.2022, 10:50
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 18:31
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von lime - 08.05.2023, 19:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 08.05.2023, 20:06
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von alphall31 - 09.05.2023, 04:04
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Broensen - 09.05.2023, 08:33
RE: Bundeswehr – quo vadis? - von Schaddedanz - 09.05.2023, 09:19

Gehe zu: