23.12.2012, 01:57
Wow Quintus, solch eine (Staats)Kritik hätte ich gerade von dir nicht erwartet.
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-12/usa-fiskalklippe-boehner">http://www.zeit.de/politik/ausland/2012 ... pe-boehner</a><!-- m -->
Zusammengefasst: Kürzungen wollen also beide, die einen eben noch garniert mit (minimalen)Steuererhöhungen für die Reichen.
Zitat:In Washington gibt es noch immer keine Einigung im Haushaltsstreit – eine Gefahr für die Weltwirtschaft. Was Sie über die Fiskalklippe wissen müssen...
Die Republikaner wollen den Haushalt vor allem durch Ausgabenkürzungen sanieren und höhere Einnahmen nur auf dem Weg von Wachstum sowie der Streichung einiger Abschreibungsmöglichkeiten zulassen. Außerdem verlangen sie eine Reform der Sozialsysteme, damit die staatlichen Zuschüsse zur Grundrente (Social Security) sowie zur Gesundheitsversorgung der Senioren (Medicare) und der Armen (Medicaid) nicht wegen des wachsenden Durchschnittsalters der Bevölkerung drastisch steigen.
Die Demokraten wünschen sich höhere Steuern für Reiche und wollen die Kürzung bei den Ausgaben begrenzen....
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.zeit.de/politik/ausland/2012-12/usa-fiskalklippe-boehner">http://www.zeit.de/politik/ausland/2012 ... pe-boehner</a><!-- m -->
Zusammengefasst: Kürzungen wollen also beide, die einen eben noch garniert mit (minimalen)Steuererhöhungen für die Reichen.