31.01.2004, 23:22
Zitat:Shahab3 posteteOch sollte man das Embargo gegenueber Nordkorea weiter aufrechterhalten so stehn die Chancen sehr gut das es in 4-10 Jahren zum Kollaps kommt.
Hey komm schon. Sowohl die Nordkoreaner als auch die Iraker haben sich durch Sanktionen nicht zum einlenken bewegen lassen. Wieso auch ?
Da spielt die spzialistische zentralverwaltungswirtschaft der Nordkoreanern dne AMis auch noch in di eHanede *g*
Zitat:Das ist auch ein kriegerischer Akt, der einer Belagerung ( hallo Mittelalter :handOch ich verkauf dir nix - das solll ein kriegerischer Akt sein ???nahe kommt.
Und wenn es ein kriegerischer Akt waere - gegenueber Nordkorea und Co ist sowas berechtigt. Auch vergiss nicht das es zwischen dne USA und Irak es nicht zu einem Friedensschluss kam sondern nur zu einem Waffenstillstand - ergo waere dann das Embargo auch kein Widerspruch. U>nd bezueglich Nordkorea gibt es auch nur einen Waffenstilstand - wenn ich jetzt ploetzlich meien feidne beliefere waer ich doch selten bloed. dann besser aushungern lassen. Ohne Mampf kein Kampf.
Zitat:Ausserdem muss man wissen was man möchte ? Leiden verursachen ? Oder verringern ?Regimewechsel moechte man im Idealfall.
Ansonsten es denen so schwer machen wie es geht.
Embargo in Verbindung mit ner Wettruesten hat ja auch zum Kollaps des Ostblocks gefuehrt.
Durchm Embargo konnt oder Irak sich zum Beispiel kaum moderen Waffen leisten. Ist imho was.