02.08.2011, 19:53
der Beschluss war ein Fiasko für die langfristige Stabilität der USA, es gibt mehr Schulden aber nicht den Ansatz einer Chance, diese durch höhere Einnahmen (= Steuern) zu finanzieren, und genauso kaum Einsparungspotential (ausser vielleicht beim Militär) ohne potenzierte volkswirtschaftliche Schäden:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/schuldenstreit-beigelegt-terroristen-und-freiheitskaempfer-30478189.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/schul ... 78189.html</a><!-- m -->
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.faz.net/artikel/C31325/schuldenstreit-beigelegt-terroristen-und-freiheitskaempfer-30478189.html">http://www.faz.net/artikel/C31325/schul ... 78189.html</a><!-- m -->
Zitat:Schuldenstreit beigelegt<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:us-schuldenkrise-usa-wenden-pleite-ab/60086725.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 86725.html</a><!-- m -->
Terroristen und Freiheitskämpfer
Nun hat auch der Senat dem Kompromisspakt zugestimmt: Die Schlacht um die Schuldengrenze ist geschlagen. Doch die Atmosphäre in Washington ist unverändert hitzig, die Rhetorik giftig. Mit einer Stärkung des politischen Zentrums ist weder in diesem noch im Wahljahr 2012 zu rechnen.
Von Matthias Rüb, Washington
02. August 2011 ...
Zitat:02.08.2011, 20:06blöde Aussage "Pleite abgewendet". Die US-Regierung hat ein Liquiditätsproblem beseitigt, in dem sie sich das Kreditlimit bei der Bank selbst erhöht hat. Damit ist das Schuldenproblem nicht gelöst, sondern es wid nur verschärft ... aber wem sag ich das eigentlich?
US-Schuldenkrise
USA wenden Pleite ab
Das war knapp: Nach dem Abgeordnetenhaus hat auch der US-Senat dem Kompromiss zugestimmt. Einer Anhebung der Schuldengrenze steht nun nichts mehr im Wege. Erste Reaktionen der Ratingagenturen fallen positiv aus.
...