01.08.2011, 19:33
dass das eigentliche Problem aufgeschoben ist, da stimme ich Dir völlig zu.
Diesen Kompromiss würde ich aber als desolat bezeichnen - er löst keine Probleme, sondern schafft nur eine höhere Verschuldung, und ob der Kompromiss daher notwendig ist oder sich im Endeffekt nur noch belastender auswirkt, darüber kann man trefflich streiten
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:einigung-im-us-schuldenstreit-obama-laesst-sich-zum-narren-halten/60086076.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 86076.html</a><!-- m -->
Diesen Kompromiss würde ich aber als desolat bezeichnen - er löst keine Probleme, sondern schafft nur eine höhere Verschuldung, und ob der Kompromiss daher notwendig ist oder sich im Endeffekt nur noch belastender auswirkt, darüber kann man trefflich streiten
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:einigung-im-us-schuldenstreit-obama-laesst-sich-zum-narren-halten/60086076.html">http://www.ftd.de/politik/international ... 86076.html</a><!-- m -->
Zitat:01.08.2011, 12:21
Einigung im US-Schuldenstreit
Obama lässt sich zum Narren halten
Kommentar Der Präsident unterschreibt mit dem sogenannten Kompromiss seine politische Kapitulation vor der amerikanischen Rechten. Die populistische Tea-Party-Bewegung führt ihn vor und besetzt die Steuerdebatte mit ihren Thesen.
von Fabian Löhe, Berlin
....