01.08.2011, 18:54
Ein Kompromiss sicherlich, und auch ein notwendiger, allerdings dürfte das eigentliche Problem nur mal erst aufgeschoben zu sein...
Schneemann.
Zitat:Einigung im US-Schuldenstreit - Sorgen ums Top-Rating<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE77001820110801">http://de.reuters.com/article/topNews/i ... 1820110801</a><!-- m -->
Washington (Reuters) - Nach der Erleichterung über die in letzter Minute erreichte Einigung im US-Schuldenstreit waren am Montag die Augen auf den Kongress und die Ratingagenturen gerichtet.
Senat und Repräsentantenhaus sollten am Abend (MESZ) über das Paket abstimmen, das eine Anhebung der Schuldengrenze von derzeit 14,3 Billionen Dollar und Ausgabenkürzungen in den kommenden zehn Jahren um 2,4 Billionen Dollar vorsieht. Widerstand wurde vor allem vom Abgeordnetenhaus erwartet, wo die konservative Tea-Party-Bewegung und der linke Flügel der Demokraten mit dem Kompromiss unzufrieden sind. Politik und Märkte schauen zudem auf die Ratingagenturen, die wegen der hohen Schulden damit gedroht haben, den USA die AAA-Einstufung als Spitzenschuldner zu entziehen. [...]
Deutschland und Japan begrüßten die Einigung. Die Bundesregierung sei zufrieden, dass es eine Einigung in dieser schwierigen Frage gebe, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Christoph Steegmans in Berlin. Steegmans japanischer Kollege Yukio Edano äußerte die Hoffnung auf eine Beruhigung der Märkte. Die USA stehen bei Japan mit rund 900 Milliarden Dollar in der Kreide. China als größter Gläubiger der USA warf der Politik in Washington unverantwortliches und unmoralisches Handeln vor.
Schneemann.