21.06.2011, 06:03
Zitat:15.06.2011, 09:55 Uhr
US-Präsidentschaft
Republikaner-Damen rüsten zum Kampf
Zwei Frauen, ein Ziel: das Weiße Haus. Tea-Party-Ikone Sarah Palin kokettiert noch mit einer Präsidentschaftskandidatur, Auftrieb erhofft sie sich durch einen Kinofilm. Aber auch ihre Parteirivalin Michele Bachmann hat ihre Kandidatur gegen Barack Obama schon angekündigt.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...59,00.html
Zitat:15.06.2011, 23:57 Uhr
Anstiftung zur Lüge
Ex-Pornostar belastet US-Skandal-Abgeordneten Weiner
Der Druck auf den US-Politiker Anthony Weiner wächst weiter: Eine ehemalige Pornodarstellerin beschuldigt den Kongressabgeordneten, er habe sie gedrängt, von ihm geschriebene E-Mails mitsamt schlüpfrigem Inhalt geheim zu halten
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...73,00.html
Zitat:16.06.2011, 08:12 Uhr
Bomben gegen Gaddafi
Obama und der Kriegskosten-Kniff
Der US-Kongress setzt US-Präsident Obama wegen des Libyen-Einsatzes unter Druck, fordert sein Mitspracherecht ein. Obama reagierte jetzt mit einem verblüffenden Trick und erklärte: die Mission sei gar kein Krieg. Die eskalierenden Kosten kann er jedoch nicht wegdiskutieren.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...74,00.html
Zitat:19.06.2011, 15:56 Uhr
Unliebsame Witze
Republikaner drehen Komiker das Mikro ab
Erst bekam nur Barack Obama sein Fett weg - so wie es die Republikaner von Kabarettist Reggie Brown erwartet hatten. Doch plötzlich nahm der Komiker auf dem Treffen der US-Konservativen in Louisiana auch deren eigene Kandidaten auf die Schippe. Da war plötzlich Schluss mit lustig.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/0,...53,00.html
Zitat:Milliardenklage
US-Behörde zieht Großbanken vor Gericht
Eine US-Aufsichtsbehörde wirft mehreren Großbanken vor, Genossenschaftsbanken zum Kauf riskanter Wertpapiere verleitet zu haben. Die Regulierer mussten mehrere Institute vor dem Kollaps bewahren - und wollen sich ihr Geld nun vor Gericht von den Wall-Street-Größen zurückholen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unterne...10,00.html
Zum AKW:
Zitat:Update: Zweites US-AKW von Flut betroffen
+ 20.06.2011 + Von dem ständig steigenden Hochwasser am Missouri-River ist nun auch das Atomkraftwerk Cooper bei Brownville betroffen.
Arbeiter versuchen das noch im Leistungsbetrieb befindliche Kraftwerk mit Sandsäcken zu schützen. Laut Betreiberangaben soll das AKW heruntergefahren werden, wenn der Flusspegel um weitere 90 Zentimeter steigt.
Das seit Ende Mai andauernde Hochwasser am Missouri-River bedroht das AKW Fort Calhoun im US-Bundesstaat Nebraska. Das Kraftwerk ist bereits vollständig von Wasser umgegeben und gleicht einer Insel in den braunen Fluten.
http://www.sonnenseite.com/Aktuelle+News...19467.html
Quelle nich gerade die beste aber wird nachher noch ausgetauscht. (Das Spiegel und co keine Nachtschicht hat...)