04.06.2011, 21:02
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/panorama/atomkatastrophe-in-japan-radioaktivitaet-im-akw-fukushima-steigt-1.1105168">http://www.sueddeutsche.de/panorama/ato ... -1.1105168</a><!-- m -->
Zitat:Japan: Atomruine Fukushima<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/akwfukushima102.html">http://www.tagesschau.de/ausland/akwfukushima102.html</a><!-- m -->
Neues Leck: Radioaktivität so hoch wie nie
04.06.2011, 12:13
4000 Millisievert pro Stunde: Der Fukushima-Betreiber Tepco muss die höchste bisher in der Luft gemessene Radioaktivität in dem zerstörten AKW einräumen. Verantwortlich ist offenbar ein Leck, aus dem kontaminierter Wasserdampf unkontrolliert austritt.
...
Die hohe Strahlung hatte ein Roboter in der südöstlichen Ecke des Gebäudes gemessen, zitierte die Agentur Kyodo den AKW-Betreiber. Aus einer Öffnung im Boden für ein Rohr, das durchs Gebäude führt, sei Dampf ausgetreten. Das Rohr selbst sei aber unbeschädigt. Der Dampf scheint aus dem Druckkessel zu kommen, wo sich Kühlwasser angesammelt haben soll. Genaueres wollte Tepco prüfen.
...
Zitat:Neue Probleme in havarierter japanischer Atomanlagefrisst sich die Schmelze langsam durch die Reaktorhülle in den Keller durch? Denn wie sonst sollte die Hitze entstehen, die das Wasser dort zum verdampfen bringt? Und wieso ist das Wasser höher kontaminiert als in früheren Tagen?
Radioaktiver Dampf in Fukushima I ausgetreten
Im havarierten japanischen Atomkraftkraftwerk Fukushima I ist ein Anstieg der Radioaktivität gemessen worden. Wie die Betreibergesellschaft Tepco mitteilte, wurde in Block 1 eine Strahlung von 3000 bis 4000 Millisievert pro Stunde gemessen. Das sei die höchste bisher in der Luft gemessene Radioaktivität in der schwer beschädigten Anlage.
...
Tepco hatte am Freitag mit einem ferngesteuerten Roboter eine Stelle in Block 1 untersuchen lassen, aus der Dampf austrat. Dabei sei der extrem hohe Strahlenwert festgestellt worden. Der Betreiber vermutet, dass der Dampf aus dem Keller des Blocks austritt. Dort könnte sich stark radioaktives Wasser gesammelt haben, das zur Kühlung eingesetzt wurde.
...
Stand: 04.06.2011 13:24 Uhr