20.05.2011, 19:42
@tienfung,
der Bezug zum Strangthema wäre klarer, wenn Du auf die Widersprüche eingehst, die Obamas "neue Aussenpolitik" in den USA hervorruft. Wie das hier z.B.:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/reaktionen-auf-obamas-grundsatzrede-der-angriff-von-innen-1.1099986">http://www.sueddeutsche.de/politik/reak ... -1.1099986</a><!-- m -->
Die "Anwort auf den arabischen Frühling" und der "Marshall ohne Plan" beziehen sich inhaltlich wohl mehr auf die politische Situation in der arabischen Welt, und da haben wir den Strang "Arabien - Arabische Liga", der genau diese Themen aufnimmt .... nur, um Doppelpostings oder die Diskussion des gleichen Themas in mehreren Threads zu vermeiden.
der Bezug zum Strangthema wäre klarer, wenn Du auf die Widersprüche eingehst, die Obamas "neue Aussenpolitik" in den USA hervorruft. Wie das hier z.B.:
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.sueddeutsche.de/politik/reaktionen-auf-obamas-grundsatzrede-der-angriff-von-innen-1.1099986">http://www.sueddeutsche.de/politik/reak ... -1.1099986</a><!-- m -->
Zitat:Reaktionen auf Obamas GrundsatzredeNatürlich lassen sich auch die (Re-)aktionen der USA auf (zu) Entwicklungen in anderen Teilen der Erde auch in diesem Thread diskutieren. Dann würden wir aber konsequent gar keine weieren Threads brauchen - denn die USA als (letzte) globale Macht reden überall mit. Beschränken wir uns hier also auf die Themen und Diskussionen innerhalb der USA.
Der Angriff von innen
20.05.2011, 17:47
Von Christian Wernicke, Washington
Noch auf der Fahrt zum State Department feilte Barack Obama an seiner Rede - doch in Washington lösen seine Vorschläge eine Lawine der Kritik aus. Die nationale Rechte tobt. Dies sei die gefährlichste Rede gewesen, die ein US-Präsident je gehalten habe - hinsichtlich Israels Überleben.
Alles falsch. Zu feige, zu riskant, zu teuer - so überschlug sich die Kritik, mit der Amerikas Republikaner auf die Nahost-Rede des Präsidenten reagierten.
...
Obamas Aussage, die Grenzen einer Zwei-Staaten-Lösung ("ein lebensfähiges Palästina, ein sicheres Israel") sollten auf der Basis jener Linien ausgehandelt werden, die vor dem Krieg von 1967 und der damals erfolgten Besatzung von Westjordanland und Gazastreifen gegolten hätten. Obama hatte hinzugefügt, zudem müssten beide Seiten sich über Landtausch einigen - ein Verweis darauf, dass Israel für die Wahrung seiner Siedlungen kompensatorisch andere Gebiete abtreten solle.
Die nationale Rechte tobt
Das war die Position, wie sie in den Vereinten Nationen oder in der Europäischen Union seit Jahr und Tag gilt. Aber Obama hatte das international Selbstverständliche deutlicher als seine Amtsvorgänger ausgesprochen. Also tobte die nationale Rechte. Newt Gingrich, alter Haudegen und neuer Anwärter auf die republikanische Präsidentschaft-Kandidatur 2012, polterte: "Dies ist die gefährlichste Rede, die ein amerikanischer Präsident je gehalten hat hinsichtlich Israels Überleben."
...
Die "Anwort auf den arabischen Frühling" und der "Marshall ohne Plan" beziehen sich inhaltlich wohl mehr auf die politische Situation in der arabischen Welt, und da haben wir den Strang "Arabien - Arabische Liga", der genau diese Themen aufnimmt .... nur, um Doppelpostings oder die Diskussion des gleichen Themas in mehreren Threads zu vermeiden.