21.03.2011, 17:52
tienfung schrieb:....einen ticker gibt's z.B. noch bei n-tv:
Nur Schade das Sueddeutsche nun den Ticker für Libyen macht. Seit 4 Uhr steht der Japanticker still :/
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.n-tv.de/Spezial/Spinat-hoch-belastet-article2810866.html">http://www.n-tv.de/Spezial/Spinat-hoch- ... 10866.html</a><!-- m -->
Zitat: Spezialmir fehlen die Worte:
Montag, 21. März 2011
Liveticker 15.58 Uhr
...
+++ 05.30 Zwei Reaktoren wieder am Stromnetz +++
Japans Atombehörde bestätigt, dass die Reaktorblöcke 5 und 6 wieder ans Stromnetz angeschlossen wurden. Gleichzeitig wird bekannt, dass der Druck in Reaktor 3 wieder ansteigt.
....
+++ 11.32 Behörde: Kein Rauch mehr aus Block 3 +++
Die Nachrichtenagentur Kyodo meldet unter Berufung auf Japans Atomsicherheitsbehörde, es steige kein Rauch mehr aus Block 3 auf.
+++ 11.34 Nun auch Rauch über Reaktor 2 +++
Auch über dem havarierten Reaktor 2 des Katastrophen-AKW Fukushima steigt Rauch auf. Das berichtet die Nachrichtenagentur Kyodo.
+++ 11.55 Ursache für Rauch über Reaktoren unklar +++
Der Betreiber des Atomkraftwerks erklärt, die Ursache der Rauchentwicklung über den Blöcken 2 und 3 sei bislang nicht geklärt.
...
+++ 15.13 Inspektionsmängel in Fukushima vorher bekannt +++
Schon vor dem verheerenden Erdbeben soll die Betreiberfirma Tepco im Atomkraftwerk Fukushima Eins geschlampt haben. Die japanische Atomsicherheitsbehörde NISA warf Tepco einige Tage vor der Katastrophe Mängel bei der Inspektion vor. Das hatte die japanische Nachrichtenagentur Kyodo Ende Februar berichtet. Insgesamt seien 33 Geräte und Maschinen nicht ordnungsgemäß überprüft worden. Ähnliche Mängel habe es auch in zwei weiteren AKWs gegeben.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,752148,00.html">http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,752148,00.html</a><!-- m -->
Zitat: 21.03.2011und die Folgen?
Reaktorkatastrophe
Fukushima-Betreiber schlampte bei Kontrollen
Arbeiter im AKW Fukushima kämpfen gegen den Super-GAU - nun wird bekannt, dass die Betreiberfirma vor der Katastrophe Inspektionen vernachlässigt hat. Auch die Notstromversorgung wurde nicht kontrolliert. In ganz Asien wächst die Angst vor verstrahlten Lebensmitteln.
... Zu den nicht inspizierten Teilen gehörten unter anderem ein Motor und ein Notstromaggregat im Reaktorblock 1 der Anlage. Der Ausfall der Notstromversorgung gilt als Ursache für das Unglück.
...
<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.ftd.de/politik/international/:atomunglueck-gefahr-des-super-ga-us-in-japan-keinesfalls-gebannt/60028925.html#gmap-0-Fukushima%20Daiichi%20%28Reaktor%201%29">http://www.ftd.de/politik/international ... tor%201%29</a><!-- m -->
Zitat:21.03.2011, 15:45mir wird schlecht - wenn ich nicht wüsste, dass die Strahlung nicht bis Südbayern vorgedrungen ist ...
Atomunglück
Gefahr des Super-GAUs in Japan keinesfalls gebannt
Allen Bemühungen zum Trotz bekommt der AKW-Betreiber die Situation nicht in den Griff. Das Unternehmen räumte Schlampereien bei den Kontrollen der Anlage ein. Alarm schlägt inzwischen auch die Weltgesundheitsorganisation wegen kontaminierter Lebensmittel.
...