14.03.2011, 05:25
tienfung schrieb:Reaktorblock 3 außer Kontrolle
Zitat:+++ 4.02 Uhr: AKW-Betreiber berichtet von Verletzten +++
Bei der Explosion in Reaktor 3 des Kernkraftwerks Fukushima I hat es offenbar mehrere Verletzte gegeben. Das berichteten Vertreter der Betreiberfirma Tepco. Regierungssprecher Yukio Edano hatte dagegen noch Minuten zuvor erklärt, es habe keine Verletzten gegeben.
+++ 3.52 Uhr: Reaktorhülle angeblich intakt +++
Trotz der erneuten Explosion im Atomkraftwerk Fukushima I soll die Stahlhülle um den betroffenen Reaktor intakt sein. Das teilte Regierungssprecher Edano unter Berufung auf die Betreiberfirma Tepco mit. Es sei unwahrscheinlich, dass eine größere Menge Radioaktivität ausgetreten sei. Die Menschen im Umkreis von 20 Kilometern um das Unglückskraftwerk sollten trotzdem in ihren Häusern bleiben.
Techniker hätten am Sonntag noch versucht, den Reaktor mit Meerwasser abzukühlen, so Edano. Jedoch sei der Wasserstand abgesunken, was zu weiterem Druck führte. Die Explosion sei mit der vergleichbar, die sich am Samstag in Reaktor 1 ereignet hatte.
+++ 3.23 Uhr: Weitere Explosion in Fukushima I +++
Im japanischen Unglückskraftwerk Fukushima I hat sich nach offiziellen Angaben erneut eine Wasserstoffexplosion ereignet. Betroffen sei der Reaktor 3 der Anlage, teilte die Atombehörde mit. Auf Fernsehbildern war zu sehen, wie Rauch aus dem Reaktor aufsteigt.
+++ 3:13 Uhr: Neuer Tsunami erwartet +++
Nach dem schweren Nachbeben vor der Küste haben die Behörden vor einem neuen Tsunami gewarnt. Er soll drei Meter hohe Wellen mit sich bringen, wie mehrere Nachrichtenagenturen melden. Dem Fernsehsender NHK zufolge könnte die Welle bereits in Kürze eintreffen. Die japanische Wetterbehörde teilt indes mit, sie habe keinen Tsunami registriert.
+++ 3.07 Uhr: Notenbank verdoppelt Finanzspritze +++
Die japanische Notenbank erhöht ihre Geldspritze für die Markt auf 15 Billionen Yen (130 Milliarden Euro), wie die Nachrichtenagentur Kyodo berichtet. Kurz nach Börseneröffnung hatte die Bank of Japan am Morgen zunächst 7 Milliarden Yen in den Markt gepumpt.
+++ 3.01 Uhr: Immer mehr Leichen +++
In der vom Tsunami am Freitag am schlimmsten getroffenen Provinz Miyagi sind bislang 2000 Leichen entdeckt worden. Allein 1000 Tote wurden in der völlig zerstörten Stadt Minamisanriku gefunden, wie Kyodo meldet. Weitere rund 1000 Todesopfer seien auf der Halbinsel Ojika zu beklagen.
+++ 2.29 Uhr: Und wieder bebt die Erde +++
Japan kommt nicht zur Ruhe: Ein schweres Nachbeben hat Tokio am Morgen erschüttert. Das Beben ereignete sich nach Angaben der Meteorologiebehörde des Landes um kurz nach 10 Uhr Ortszeit (2 Uhr MEZ) und hatte eine Stärke von 6,2. Die US-Erdbebenwarte gab die Stärke mit 5,8 an. Das Epizentrum lag demnach vor der Küste, rund 150 Kilometer nordöstlich von Tokio entfernt. Die Behörden gaben aber zunächst keine Tsunami-Warnung aus. Über Schäden in Tokio und bei den schon angeschlagenen Atomkraftwerken in Fukushima ist derzeit noch nichts bekannt.
http://www.stern.de/panorama/-live-ticke...63186.html
Fehlt nur noch der Hurrikane oder Komet ausm All...
edit:
Zitat:14.03.2011 03:34 Uhr
Wetterbehörde: Kein neuer Tsunami
Die japanische Wetterbehörde hat mitgeteilt, dass sie nach dem Nachbeben keinen Tsunami registriert habe.
http://www.tagesschau.de/nachrichtenticker/
Zitat:06:23 Uhr Der US-Flugzeugträger USS Ronald Reagan ist nach einem Zeitungsbericht durch eine radioaktive Wolke gefahren, die von den japanischen Atomreaktoren ausgehen soll.
Mehrere Crewmitglieder hätten binnen einer Stunde eine Monatsdosis Strahlung abbekommen...
Zudem hätten am Sonntag Hubschrauber etwa 100 Kilometer vom japanischen Kernkraftwerk Fukushima entfernt kleine Mengen radioaktiver Partikel gemessen. Die Stoffe würden noch analysiert. Dem Bericht zufolge werden darunter Cäsium-137 und Jod-121 vermutet.
http://www.sueddeutsche.de/panorama/atom...-1.1071575
edit3 um 8 uhr:
Zitat:Im vom Erdbeben schwer getroffenen japanischen Atomkraftwerk Fukushima 1 ist in einem weiteren Reaktor das Kühlsystem zusammengebrochen. Die Kühlung von Reaktor 2 funktioniere nicht mehr, teilte der Kraftwerksbetreiber Tepco am Montag nach Angaben der Nachrichtenagentur Jiji mit. Beim Ausfall des Kühlsystems in einem Atomreaktor drohen die Brennstäbe zu überhitzen, es kann zu einer Kernschmelze kommen.
http://www.stern.de/news2/aktuell/nun-au...63248.html
Damit verschiebt sich der Schlaf um weitere 6 h..