09.02.2011, 14:07
Zitat:US-Regierung will 53 Milliarden Dollar in Bahn-Ausbau stecken<!-- m --><a class="postlink" href="http://de.reuters.com/article/worldNews/idDEBEE71803P20110209">http://de.reuters.com/article/worldNews ... 3P20110209</a><!-- m -->
Philadelphia (Reuters) - Die US-Regierung will mit einem 53 Milliarden Dollar schweren Programm den Ausbau von Hochgeschwindigkeitsbahnstrecken massiv vorantreiben. Das Geld solle über die nächsten sechs Jahre in den Bau neuer Verbindungen sowie in die Modernisierung bereits existierender Strecken fließen, sagte US-Vizepräsident Joe Biden am Dienstag. Die Vereinigten Staaten sollten sich ein Beispiel an China oder Japan nehmen, wo ebenfalls Milliarden-Summen in den Bahn-Ausbau fließen sollen. "Wenn wir das nicht machen, dann sagen Sie mir, wie Amerika in der Lage sein soll, die Welt im 21. Jahrhundert zu führen." Die oppositionellen Republikaner lehnen das Vorhaben ab. Nicht die Regierung, sondern die Privatwirtschaft soll ihrer Ansicht nach den Bahn-Ausbau in die Hand nehmen.
Naja, die Infrastruktur hat es sicher nötig, aber ich dachte immer, dass das Geld knapp sei (?). War noch was? Ach ja, Rumsfeld hat seine Memoiren veröffentlicht...
Zitat:Ex-US-Verteidigungsminister veröffentlicht Memoiren<!-- m --><a class="postlink" href="http://www.tagesschau.de/ausland/rumsfeldmemoiren100.html">http://www.tagesschau.de/ausland/rumsfe ... en100.html</a><!-- m -->
Rumsfeld schießt in alle Richtungen
Vier Jahre nach seinem Ausscheiden rechnet Ex-US-Verteidigungsminister Rumsfeld in seinen Memoiren ab: Deutschland und Frankreich hätten mit ihrer Ablehnung den Irak-Krieg nur wahrscheinlicher werden lassen. Die Bush-Regierung sei ein Hort von Inkompetenz und Intrigantentum gewesen.
In einem ist sich Donald Rumsfeld, der frühere Verteidigungsminister, treu geblieben: In seinen jetzt veröffentlichten Memoiren äußert er sich verächtlich gegenüber allen Seiten. Schlecht kommen in seinen Erinnerungen vor allem die europäischen Verbündeten Deutschland und Frankreich weg.
Schneemann.